Sofia Ohmer

Associate Fellow

Ihren Bachelor an der Zeppelin Universität schloss Sofia Ohmer in Culture, Communication & Management ab. Aktuell ist sie im zweiten Master Semester für Kunstgeschichte an der New York University. Der Fokus ihrer Bachelorarbeit lag auf Theater im deutschsprachigen Raum und der Frage, wie Theater neue Dialoge anregen kann, die zu einer demokratischeren Gesellschaft führen. Gerade Theater, das im öffentlichen Raum stattfindet, hat Sofia Ohmer gereizt. Ihr Forschungsschwerpunkt in diesem Jahr liegt darauf, wie Künstler*innen in nicht-demokratischen Ländern sich organisieren und operieren. Ein Fokus hier wird das „Belarus Free Theatre“ sein:

„Currently, I am interested in the Belarus Free Theatre. It's the only by its government banned European theatre group. As they constantly face challenges of absolute censorship of artistic freedom, the group heads work out of exile in London. They organize multiple illegal theatre plays in living rooms. Forced to work underground, I want to research how a banned artistic group operates. How do they organize or even manage to make the plays, even if limited, accessible? How do they connect activism, art, and human rights concerns in their theatre to build a movement for democracy? https://belarusfreetheatre.com

Um diesen Schwerpunkt zu stärken, belegt Sofia Ohmer aktuell Kurse, die sich mit Kunst und Krieg auseinandersetzen, sowie künstlerischer Organisation und sozialem Engagement und Kunst.

Ausstellungen:

Während ihrer Zeit an der ZU hat sie die Ausstellung SILENT APOKALYPSE mit Mitstudierenden kuratiert. Insgesamt wurden vier verschiedene künstlerische Perspektiven mit der Auseinandersetzung zum Thema Apokalypse und Weltrettung gezeigt. Das Ganze wurde zwar in Räumlichkeiten physisch ausgestellt, gleichzeitig aber aufgrund der Corona-Pandemie einer Website der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Aktuell hat Sofia Ohmer die virtuelle Ausstellung Retro/Intro kuratiert, die am 24. Februar 2022 online ging: https://www.nyucuratorialcollaborative.org/retro-intro/

Curator Profil: https://www.nyucuratorialcollaborative.org/sofia-maria-ohmer/

Ein weiteres Projekt ist das Schreiben für das Art Magazine IRRADICANT, welches am 01. April 2022 online geht (Link folgt). Dort werden Künstler*innen interviewt, Bücher, Artikel, Ausstellungen vorgestellt und eigene Essays geschrieben. Alles ist online und frei zugänglich mit dem Ziel Kunst und Künstlerische Interventionen zugänglicher zu machen.