Gleichstellung, Vielfalt und Familie an der RPTU

Die Gleichstellungsbeauftragten und die Mitarbeitenden der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU sind Ansprechpersonen für alle Universitätsangehörigen. Sie arbeiten stetig an der Förderung von Gleichstellung, Diversität und Chancengerechtigkeit und stellen sich gegen jede Form der Diskriminierung oder sexualisierten Gewalt.

Wir setzen uns ein für eine Kultur der Anerkennung und des Respekts und unterstützen alle Lebensphasen z.B. mit Angeboten im Familienservice und Mentoring, Fördermaßnahmen für berufliche Weiterbildung, informeller Beratung oder offiziellen Beschwerdeverfahren.

Zentrale

Gleichstellungsbeauftragte

Aufgaben, Ziele und Förderprogramme - zentral und dezentral

Weiterlesen

Stabsstelle

Gleichstellung, Vielfalt & Familie

Eine Stabsstelle, zwei Geschäftsstellen: in Kaiserslautern und in Landau

Weiterlesen

Gleichstellungsplan

Gleichstellung ist an der RPTU strukturell verankert. Grundlage aller Gleichstellungsmaßnahmen bilden die im Gleichstellungsplan festgelegten Ziele.

Zum Gleichstellungsplan

Neuigkeiten und Termine

NEWS GLEICHSTELLUNG, VIELFALT & FAMILIE

Pressemitteilung

Mental Load - Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles

Bei dieser spannenden Präsenzveranstaltung ließt die Mental-Load-Expertin und Autorin Laura Fröhlich für uns aus ihrem Buch "Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles", inklusive eines Vortrags zu dem Thema "Mental Load - Was Eltern gewinnen, wenn sie Mental Load teilen". 

Wann?
27.11.2023, 14:00 - 15:30 Uhr

Was?
60 Minuten Lesung und Vortrag und anschließende 30-minütige Diskussionsrunde

Wo?
Standort Landau, Campus Fortstraße 7 - Raum C1

Inhalte:
Der Spagat zwischen Beruf und Familie ist nicht immer einfach und erfordert ein hohes Maß an Organisation. Arzttermine wahrnehmen, Kinderkleidung rechtzeitig kaufen, Geburtstage organisieren, Haushalt samt Einkauf planen und erledigen, die Kinderbetreuung und -erziehung bzw. Pflege gewährleisten. Das nennt man Mental Load.

Hinzu kommt im beruflichen Kontext die Übernahme unsichtbarer Fürsorge-Arbeit (Geschenke besorgen, Zuhören, Atmosphäre schaffen ...) und belastet zusätzlich. Unsere traditionell geprägten Rollenbilder führen dazu, dass hiervon zumeist Frauen betroffen sind. Insgesamt erfahren sie darüber hinaus finanzielle Nachteile, die Fürsorge raubt Ressourcen für Hobbys, verhindert Erholung und hat Auswirkungen auf das Berufsleben.

Auch Männer sind mental belastet, keine Frage. Ganz unbewusst werden sie im Laufe der Jahre in einer (heterosexuellen) Partnerschaft zum Assistenten, was die Familienorganisation betrifft. Manchmal leiden sie unter dieser Rolle genauso wie ihre Partnerinnen, die an alles denken müssen, zumal einseitiger Mental Load für Konflikte und schlechte Stimmung sorgen.

Referentin und Autorin
Laura Fröhlich 
Mental-Load-Expertin

Ihre Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme senden Sie bitte bis zum 20.11.2023 an: familie-ld@rptu.de

KONTAKT

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten

Bürgerstraße 23
Gebäude BS | EG
76829 Landau in der Pfalz

Team

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de

Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-4701
E gabi.troegerweiss[at]rptu.de

Home

Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt & Familie

Geschäftsstelle Kaiserslautern

Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Gebäude 57, Erdgeschoss

Team

Leiterin
Dr. Cornelia Rövekamp
T +49 (0)631 205-5902
E c.roevekamp[at]rptu.de

Familienservice
Dipl.-Sozialwiss. Leslie Schleese
Gebäude: 57 Raum: 271
T +49(0)631 250-4323
E l.schleese[at]rptu.de

Home

Geschäftsstelle Landau

Bürgerstraße 23
76829 Landau in der Pfalz
Gebäude BS, Erdgeschoss

Team

Leiterin
Heide Gieseke
T +49 (0)631 205-5902
E heide.gieseke[at]rptu.de

Familienservice
Dr. Jane Kühn
Gebäude BS, Raum 135
T +49(0)6341 280-37252
E jane.kuehn[at]rptu.de

Home

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten - zentral und dezentral