

Beratung ist ein Aufgabenfeld für viele Menschen, die dafür nicht ausgebildet sind. Umso wichtiger ist es, sich hier grundlegende Kompetenzen anzueignen, um sich im Bedarfsfall sicher und kompetent zu fühlen. Wichtig ist auch zu wissen, in welchen Fällen eine verweisende Beratung durchzuführen ist – und die eigenen Grenzen zu erkennen.
Es geht daher im Workshop u.a. um folgende Fragen: Welche 4 Phasen hat ein Beratungsgespräch? Wie bleibe ich ruhig, selbst wenn mein Gegenüber aufgeregt ist? Wie berate ich auf Augenhöhe, ohne zu sehr in die Betroffenheit oder Helferinnenrolle zu geraten? (Neutralität und Empathie gleichermaßen). Wo sind meine Grenzen, an wen verweise ich wann? Wie kommuniziere ich so, dass ich allen Seiten gerecht werde? Wie schaffe ich es, nicht in Fallen zu tappen, wie Vorverurteilung und Schuldzuweisung? Wie bleibe ich professionell in meiner Kommunikation?
Es geht in diesem Workshop um Grundlagen der Kommunikation und Beratung.
Inhalte
Methoden
Input, Übungen, Rollenspiele bilden einen kreativen Rahmen.
Zielgruppen
Beratende im Rahmen von Awareness oder Beschwerden bei Diskriminierungen jedweder Art oder bei sexualisierter Gewalt
Zeit und Ort
Donnerstag, 7.11.2024 von 9.00 – 17.00 Uhr in Präsenz in Kaiserslautern / Raum wird noch bekanntgegeben
Trainerin
Marion Bredebusch, Institut für Kommunikation und Kompetenz, Saarbrücken
Ansprechperson
Dr. Cornelia Rövekamp, c.roevekamp[at]rptu.de
Organisiert von der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie / Geschäftsstelle Kaiserslautern im Rahmen der Internationalen Aktionstage gegen Gewalt an Frauen - Orange the World - Orange the World - UN Women Deutschland
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
E karina.pallagst[at]ru.rptu.de
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771
Leitung
N.N.
Geschäftsstelle Kaiserslautern Postfach 3049 Familienservice Kaiserslautern | Geschäftsstelle Landau Bürgerstraße 23 Familienservice Landau |