
Familienservice, Asta und CampusPlus laden zum ersten Studieren mit Kind-Café ein
In jedem Juni kommt die LGBTIQ+ Community zusammen, um im Pride Month („Stolz") auf sich aufmerksam zu machen, Vorurteile zu überwinden - und um zu zeigen, dass sie ein Teil dieser Gesellschaft sind.
Ausgangspunkt des Pride Month sind die Stonewall-Aufstände im Juni 1969 in New York City, die durch eine Razzia in der Schwulenbar „Stonewall Inn“ ausgelöst wurden. Ein Jahr später wurden in den USA zum ersten Mal Gay Pride Märsche durchgeführt. Die Regenbogenflagge symbolisiert dabei die Vielfalt, die in der Bewegung gefeiert wird.
Unsere Aktionen an der RPTU Kaiserslautern-Landau
Das Parkhaus in Kaiserslautern wird in den Regenbogenfarben beleuchtet, um zu zeigen, dass alle Geschlechter mit ihren sexuellen Neigungen auch an der RPTU willkommen sind.
Am 5. Juni wurde in einer Veranstaltung auf die Ausgrenzung sexueller Minderheiten hingewiesen. Lesbische, schwule und bisexuelle Menschen erfahren demnach häufiger Ausgrenzung als heterosexuelle Personen. Das zeigt eine aktuelle Studie von Forschenden der Universität Basel und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Häufiger ausgegrenzt werden demnach Menschen, die weniger geschlechtskonform wahrgenommen werden, so ein Ergebnis der Untersuchungen. Davon betroffen könnten auch heterosexuelle Menschen sein, wenn sie von klassischen Geschlechterrollen abweichen. Weitere Informationen: https://rptu.de/newsroom/pressemitteilungen/detail/news/sexuelle-minderheiten-erleben-in-alltagssituationen-mehr-ausgrenzung
Am 4. Juli folgt eine weitere Veranstaltung: Geschlechtliche Vielfalt im Sportunterricht - Teilhabe von trans*, inter* und nicht-binären Schüler*innen ermöglichen - siehe dazu die Ankündigung auf unseren News-Seiten: https://rptu.de/gleichstellung-vielfalt-und-familie-an-der-rptu/news/news/geschlechtliche-vielfalt-im-sportunterricht
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
E karina.pallagst[at]ru.rptu.de
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771
Leitung
N.N.
Geschäftsstelle Kaiserslautern Postfach 3049 Familienservice Kaiserslautern | Geschäftsstelle Landau Bürgerstraße 23 Familienservice Landau |