
Familienservice, Asta und CampusPlus laden zum ersten Studieren mit Kind-Café ein
Sowohl Beschäftigte, als auch Studierende haben die Möglichkeit, sich zu beschweren, wenn sie sexualisierte Gewalt, Belästigungen oder Diskriminierungen jedweder Art erleben. Um diese Personen beraten zu können und ggf. an andere Ansprechpersonen weitervermitteln zu können, findet am 6.6.24 ein Workshop statt, an dem Personen teilnehmen können, die in Beschwerdeverfahren involviert werden (können).
Worum es geht
Wie berate ich auf Augenhöhe, ohne zu sehr in die Betroffenheit oder Helferinnenrolle zu geraten? Wo sind meine Grenzen, an wen verweise ich wann? Wie kommuniziere ich so, dass ich allen Seiten gerecht werde, wie schaffe ich es, nicht in Fallen zu tappen, wie Vorverurteilung und Schuldzuweisung? Wie bleibe ich professionell in meiner Kommunikation?
Neben einem fachlichen Input zur Vorgehensweise durch Frau Dr. Rövekamp und der Rollenklärung geht es in diesem Workshop um Grundlagen der Kommunikation und Beratung, die durch den Fokus auf das Beschwerdeverfahren einen klaren Rahmen haben.
Inhalte
Zielgruppe
Ansprechpersonen, die an der RPTU in Beschwerdeverfahren involviert werden können, bspw. Gleichstellungsbeauftragte und Personen der Personalabteilung, Personalrat, AStA, Dezernat 4 u.a.
Termin und Ort
6.6.2024 von 9.00 – 17.00 Uhr
Ort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Trainerin
Marion Bredebusch
Marion Bredebusch – Bredebusch – Institut für Kommunikation und Kompetenz (bredebusch-institut.de)
Anmeldung
bis 4 Wochen vor dem Workshop bei c.roevekamp[at]rptu.de
Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass die Teilnehmendenzahl auf 12 Personen begrenzt ist. Je früher Sie sich anmelden, desto eher können Sie sicher sein, dass Sie teilnehmen können.
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
E karina.pallagst[at]ru.rptu.de
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771
Leitung
N.N.
Geschäftsstelle Kaiserslautern Postfach 3049 Familienservice Kaiserslautern | Geschäftsstelle Landau Bürgerstraße 23 Familienservice Landau |