Aktuelle Neuigkeiten und Termine

Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt! Equal Pay Day am 7. März

Cornelia Rövekamp und Heike Thompson im Gespräch

Um die  Lohnlücke zwischen den Einkommen von Männern und Frauen darzustellen, wird jedes Jahr der Equal Pay Day festgelegt: Der Tag, bis zu dem Frauen unentgeltlich arbeiten, wird ihr Einkommen mit dem von Männern verglichen - bildlich gesprochen. In diesem Jahr ist der Equal Pay Day am 7. März, die Lohnlücke betrug 2024 insgesamt 16%, die bereinigte Lohnlücke - ohne Einflüsse der beruflichen Orientierung (Frauen- und Männerberufe), der Teilzeitarbeit und der Führungsverantwortung - liegt bei 6%.

Aus diesem Anlass haben wir von der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie ein Interview mit Heike Thompson geführt. Sie ist Coachin, Mediatorin, Dozentin, Autorin, Unternehmensberaterin sowie Erste Vorsitzende des Business and Professional Women Germany Club Kaiserslautern e. V.  und Mitglied im Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz. Seit vielen Jahren setzt sie sich dafür ein, dass die Lohnlücke zwischen den Einkommen von Frauen und Männern sich schließt.

Motto 2025: Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!

Eine Errungenschaft, die in diesem Zusammenhang politisch diskutiert wurde und wird, ist das Entgelttransparenzgesetz, durch das Beschäftigte die Möglichkeit erhalten, ihr Gehalt mit dem Gehalt von Kolleg*innen zu vergleichen - um so die Basis dafür zu schaffen, gleichen Lohn für gleiche Arbeit zu erhalten und damit zumindest den bereinigten Gender Pay Gap zu schließen.

Wir fragten Heike Thompson nach dem Entgelttransparenzgesetz, das in diesem Jahr voraussichtlich novelliert wird. Was beinhaltet das Entgelttransparenzgesetz? Welche Erfolge konnten damit erzielt werden? Und: Was genau ist eigentlich der Equal Pay Day?

Hier geht es zum Interview

Weitere Informationen:
Gender Pay Gap - Statistisches Bundesamt
Equal Pay Day
 

Cornelia Rövekamp und Heike Thompson im Gespräch

Die Gleichstellung auf Social Media

News Archiv

KONTAKT

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
francesca.vidal[at]rptu.de

Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
karina.pallagst[at]ru.rptu.de 

Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771

Team

Home

Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie

Leitung
N.N.

Geschäftsstelle Kaiserslautern

Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Gebäude 57, EG
E gleichstellung-vielfalt-familie-kl (at) rptu.de

Familienservice Kaiserslautern
Leslie Schleese
T +49 (0) 631 205-4323
Gebäude 57, Raum 271
E l.schleese (at) rptu.de

Team

Home

Geschäftsstelle Landau

Bürgerstraße 23
76829 Landau in der Pfalz
Gebäude BS, EG
E gvf-ld (at) rptu.de

Familienservice Landau
Eva Borries
Gebäude BS, Raum 044
T +49 (0) 6341 280-32539
E eva.borries (at) rptu.de

Team

Home