Gleichstellung, Vielfalt und Familie an der RPTU
Die Gleichstellungsbeauftragten und die Mitarbeitenden der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU sind Ansprechpersonen für alle Universitätsangehörigen. Sie arbeiten stetig an der Förderung von Gleichstellung, Diversität und Chancengerechtigkeit und stellen sich gegen jede Form der Diskriminierung oder sexualisierten Gewalt.
Wir setzen uns ein für eine Kultur der Anerkennung und des Respekts und unterstützen alle Lebensphasen z.B. mit Angeboten im Familienservice und Mentoring, Fördermaßnahmen für berufliche Weiterbildung, informeller Beratung oder offiziellen Beschwerdeverfahren.

Zentrale
Gleichstellungsbeauftragte
Aufgaben, Ziele und Förderprogramme - zentral und dezentral
Stabsstelle
Gleichstellung, Vielfalt & Familie
Eine Stabsstelle, zwei Geschäftsstellen: in Kaiserslautern und in Landau
Gleichstellungsplan
Gleichstellung ist an der RPTU strukturell verankert. Grundlage aller Gleichstellungsmaßnahmen bilden die im Gleichstellungsplan festgelegten Ziele.
Neuigkeiten und Termine
NEWS GLEICHSTELLUNG, VIELFALT & FAMILIE
Aktionstage Orange Days
Die Orange Days beginnen mit dem 25. November, dem Aktionstag "Nein zu Gewalt an Frauen" und dauern an bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. In dieser Zeit wird weltweit auf Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. Dabei nimmt die Farbe Orange eine zentrale Bedeutung ein. Die Kampagne "Orange the World" wird von UN Women initiiert und auch die Universität beteiligt sich schon seit Jahren daran.
Aktionen an der RPTU
In diesem Jahr möchten wir - die Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie (KL) und die evangelische Studierendengemeinde (KL) - Frauen der RPTU zu Wort kommen lassen, die sexualisierte Gewalt erleben oder erlebt haben - wo auch immer:
Dumme Sprüche
Anmache
Beleidigungen
SEXUALISIERTE GEWALT
So alltäglich sie auch ist.
Normal ist sie nicht.
Hast du auch schon ähnliches erlebt? Dann schreibe uns deine Erlebnisse per Mail, wir zeigen sie in anonymisierter Form an der Uni. Es ist wichtig, sie nicht zu verschweigen.
Britta Geburek-Haag - Ökumenische CampusGemeinde Kaiserslautern
britta.geburek-haag[at]evkirchepfalz.de
Dr. Cornelia Rövekamp - RPTU I Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie (KL)
c.roevekamp[at]rptu.de
Wir bieten von der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie in Kooperation mit dem Unisport außerdem einen Selbstverteidigungskurs an:
25.11.2023 von 12:00 bis 14:00 Uhr
Ort: Unisport (Halle oder Gymnastikraum) in Kaiserslautern
Trainer: Oliver Schröter (mehr siehe unter Physio Palatina (physio-palatina.de))
Worum es geht? Die Teilnehmerinnen lernen verschiedene Formen der Selbstverteidigung kennen – Aikido, Karate u.a. So können Sie sehen, an welchen Kursen sie zukünftig am besten teilnehmen können, wenn sie Selbstverteidigungstechniken erlernen möchten. Denn: Nur wer die Techniken ad hoc anwenden kann, hat auch eine Chance, sie in einer problematischen Situation zu nutzen. Das erfordert ein regelmäßiges Training.
Anmeldung bis 22.11.23 unter c.roevekamp[at]rptu.de
Aktionen in der Stadt
In Kooperation mit der Stadt Kaiserslauten möchten wir auch dieses Jahr ein Zeichen setzen, dass wir in Kaiserslautern ganz klar "Nein!" zu Gewalt an Frauen sagen und uns mit Betroffenen solidarisieren. Auch in Kaiserslautern wollen wir gemäß der UN Kampagne orangene Signale für Gleichberechtigung und gegen Gewalt senden.
Folgende Aktivitäten gibt es in der Stadt:
24.11.23 um 14:00 Uhr: Fahne hissen und "offizielle Kundgebung"
auf dem Rathausvorplatz; Willy-Brandt-Platz 1; 67657 KL
11.12.23-15.12.23: Kulturmarkt (Montag 11.12.23 unter Beteiligung von C. Rövekamp und B. Geburek-Haag) in der Fruchthalle; Fruchthallstraße 10; 67655 KL
Auch auf Instagram wird die Stadt sichtbar.
Du brauchst Hilfe?
Wende dich gerne an das bundesweite Hilfetelefon: 116 016
Hilre und Unterstützung an der RPTU sowie die Anlauf- und Beschwerdestelle der RPTU findest du hier: https://rptu.de/zentrale-gleichstellungsbeauftragte/sexualisierte-belaestigung-gewalt-und-diskriminierung
Regionale Hilfsangebote findest du über diesen Link: https://www.kaiserslautern.de/mb/mw/gleichstellung/stellen.pdf
KONTAKT
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Bürgerstraße 23
Gebäude BS | EG
76829 Landau in der Pfalz
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-4701
E gabi.troegerweiss[at]rptu.de
Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt & Familie
Geschäftsstelle Kaiserslautern
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Gebäude 57, Erdgeschoss
Leiterin
Dr. Cornelia Rövekamp
T +49 (0)631 205-5902
E c.roevekamp[at]rptu.de
Familienservice
Dipl.-Sozialwiss. Leslie Schleese
Gebäude: 57 Raum: 271
T +49(0)631 250-4323
E l.schleese[at]rptu.de
Geschäftsstelle Landau
Bürgerstraße 23
76829 Landau in der Pfalz
Gebäude BS, Erdgeschoss
Leiterin
Heide Gieseke
T +49 (0)631 205-5902
E heide.gieseke[at]rptu.de
Familienservice
Dr. Jane Kühn
Gebäude BS, Raum 135
T +49(0)6341 280-37252
E jane.kuehn[at]rptu.de

Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten - zentral und dezentral