Studienbeginn nur WiSe, Teilstudiengang Sozialpädagogik ist zulassungsbeschränkt
Studienbeginn nur WiSe
Studienbeginn nur WiSe
Studienbeginn nur im WiSe
Studienbeginn nur im WiSe
Studienbeginn nur WiSe, englischsprachig
Schwerpunkte Sonderpädagogik und Sozialpädagogik sind zulassungsbeschränkt |
Studienbeginn nur WiSe
Studienbeginn nur im WiSe
Studienbeginn nur im WiSe, englischsprachig
In Vollzeit oder Teilzeit möglich
In Vollzeit oder Teilzeit möglich
Das Studium umfasst ab dem ersten Semester ein Fach aus der folgenden Fächergruppe:
sowie ein anderes Fach aus folgender Gruppe:
|
|
Der 3-semestrige Masterstudiengang umfasst
Ganzheitliche Entwicklung
Motorische Entwicklung
Lernen
Sprache
Sozioemotionale Entwicklung
Das Studium umfasst ab dem ersten Semester ein Fach aus der folgenden Fächergruppe:
|
|
sowie ein anderes Fach aus folgender Gruppe
|
|
Der 2-semestrige Masterstudiengang umfasst
Das Studium umfasst ab dem ersten Semester zwei Fächer aus der folgenden Fächergruppe:
|
|
Der 3-semestrige Masterstudiengang umfasst
|
|
Das Studium umfasst ab dem ersten Semester zwei Fächer aus der folgenden Fächergruppe:
|
|
|
Wichtig: Bitte achten Sie bei der Wahl der Fächer für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang bereits auf das Fächerangebot für den Masterstudiengang. Es werden nicht alle Fächer an beiden Campi angeboten.
Bei der Fächerwahl Deutsch/Französisch mit dem Schwerpunkt Gymnasium besteht die Möglichkeit ein Jahr an der Université Sorbonne Nouvelle in Paris zu studieren. Die Anzahl der Plätze hierfür ist allerdings beschränkt. Weitere Infos finden Sie hier.
Hinweis zum Studium der Bildungswissenschaften
Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang umfasst das Studium des Faches Bildungswissenschaften. Die ersten beiden Module des Faches werden lehramtsübergreifend angeboten; die übrigen drei Module orientieren sich nach dem jeweils angestrebten Lehramt.
Der 4-semestrige Masterstudiengang umfasst
| ||
| ||
|
| |
beim Studium des im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang studierten Faches Bildende Kunst** kann das zweite Fach aus folgender Fächergruppe nach den Modulen der Realschule Plus studiert werden: | ||
|
|
Hinweise:
**Bei der Wahl des Faches Bildende Kunst und eines weiteren Faches entfallen auf das Fach Bildende Kunst 69 Leistungspunkte (statt 42 Leistungspunkte) und auf das zweite Fach 15 Leistungspunkte (statt 42 Leistungspunkte.
Die Basisfächer Politikwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Soziologie können nicht kombiniert werden.