Inhalt und Aufbau des lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang
Der lehramtsbezogene Bachelorstudiengang umfasst 6 Semester und vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen.
Bis zum vierten Fachsemester studieren Sie das Fach Bildungswissenschaften sowie zwei gewählte Unterrichtsfächer. Im Anschluss richten sich die Studieninhalte an dem gewählten Schwerpunkt (Grundschule, Förderschule, Realschule plus, Gymnasium) aus.
Im Rahmen des Bachelorstudiengangs sind zwei orientierende und ein vertiefendes Schulpraktikum zu absolvieren. Durch die Praktika erhalten Sie Einblicke in den Berufsalltag und die Möglichkeit, Ihre persönliche Eignung und Neigung für den Lehrerberuf zu überprüfen. Die orientierenden Praktika werden an verschiedenen Schularten durchgeführt, eines davon an der Schwerpunktschule. Das vertiefende Praktikum sollte in einem der gewählten Fächer und der gewählten Schulart durchgeführt werden.
Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad des „Bachelor of Education“ ab. An den Bachelorstudiengang schließt sich der Masterstudiengang an, der je nach Schulart zwei bis vier Semester dauert und mit dem akademischen Grad des „Master of Education“ abschließt.
Nähere Informationen zu den Schularten finden Sie nachfolgend.

Beratung & Information
Zentrum für Lehrerbildung (ZLB)
- Eignungsberatung
- Hilfe bei der Stundenplanerstellung
- Studienganggestaltung
- Praktika
- Referendariat
Wichtige Links
- Prüfungsordnungen
- Modulhandbücher
- Curriculare Standards
- Bewerberportal