Bachelorstudiengänge

Allgemeine Informationen zum Lehramt an der RPTU

Lehramt Grundschule

  • keine Zulassungsbeschränkung
  • Studienbeginn zum WiSe und SoSe
  • mindestens ein Fach der folgenden Fächergruppe ist Pflicht: Deutsch, Englisch, Französisch oder Mathematik

 

Lehramt Förderschule

  • keine Zulassungsbeschränkung
  • Studienbeginn zum WiSe und SoSe
  • mindestens ein Fach der folgenden Fächergruppe ist Pflicht: Deutsch, Mathematik oder Wirtschaft und Arbeit

 

Lehramt Realschule +

  • keine Zulassungsbeschränkung
  • Studienbeginn zum WiSe und SoSe

 

Lehramt Gymnasium

  • keine Zulassungsbeschränkung
  • Studienbeginn zum WiSe und SoSe
  • Der Studienabschluss richtet sich nach dem Studienfach, in dem die Bachelorarbeit angefertigt wird
  • Das Studium ist aus 2 Basisfächern + 1 Wahlfach und dem Profilbereich aufgebaut
  • Übersicht aller Basisfächer und Wahlfächer im Zwei-Fach-Bachelor

 

Weitere Informationen zum Studiengang

Sie können aus folgenden Teilstudiengängen wählen:

  • Betriebspädagogik/Personalentwicklung
  • Pädagogik der frühen Kindheit
  • Sonderpädagogik
  • Sozialpädagogik

Studienbeginn aller Teilstudiengänge nur im WiSe

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Studienbeginn nur im Wintersemester.

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Studienbeginn nur im Wintersemester.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Studienbeginn nur im Wintersemester.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Studienbeginn nur im Wintersemester.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Masterstudiengänge

Lehramt Grundschule

Der 2-semestrige Masterstudiengang umfasst

  • das Studium des Faches Grundschulbildung
  • ein vertiefendes Praktikum
  • die Masterarbeit

Weitere Informationen zum Masterstudiengang

 

Lehramt Förderschule

Der 3-semestrige Masterstudiengang umfasst

  • das Studium des Faches Grundlagen sonderpädagogischer Förderung
  • das Studium der zwei vom Studierenden zu wählenden Förderschwerpunkte aus folgenden Bereichen:
    • Ganzheitliche Entwicklung
    • Motorische Entwicklung
    • Lernen
    • Sprache
    • Sozioemotionale Entwicklung
  • vertiefendes Praktikum
  • die Masterarbeit

Weitere Informationen zum Masterstudiengang

 

Lehramt Realschule +

Der 3-semestrige Masterstudiengang umfasst

  • das Studium des Faches Bildungswissenschaften
  • das Studium (Fortführung) der zwei vom Studierenden im lehramtsbezogenenBachelorstudiengang studierten Fächer
  • vertiefendes Praktikum
  • die Masterarbeit

Weitere Informationen zum Masterstudiengang

 

Lehramt Gymnasium

Der 4-semestrige Masterstudiengang umfasst

  • das Studium des Faches Bildungswissenschaften
  • das Studium (Fortführung) der zwei vom Studierenden im lehramtsbezogenenBachelorstudiengang studierten Fächer
  • vertiefendes Praktikum
  • die Masterarbeit

Weitere Informationen zum Masterstudiengang

 

Studienbeginn nur im  Wintersemester.

Der Studiengang ist englischsprachig.

Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Start SoSe & WiSe
  • Zugangsvoraussetzung: Abschluss Bachelor 2,5 oder besser

Weitere Infomationen finden Sie hier.

 

  • keine Zulassungsbeschränkung
  • Start zum Wintersemester 2023/24
  • Mehr Informationen folgen

Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich.

Weitere Informationen zum Master "M.Sc. Psychologie" finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Master "M. Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie" finden Sie hier.

 

Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich.

Der Studiengang ist englischsprachig.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Lehramtsbezogener Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung)

Hier erhalten Sie mehr Informationen zum Drittfach (Zertifikatsstudiengang / Erweiterungsprüfung) "Darstellendes Spiel"

Weiterbildende Studiengänge

Die Ausbildung ist in Teilzeit und in Vollzeit möglich.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Ausbildung kann in Teilzeit und in Vollzeit absolviert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.