Deutsch
English
SFB/TRR 173 SPIN+X
SFB Spin+X
SFB Spin+X
SFB Spin+X
Home
Preise & Auszeichnungen
Was ist Spin+X?
Physikalischer Hintergrund
Was ist Spin?
Was ist Spin-Engineering?
Was ist Magnonik?
Forschung
Forschung
Forschung
Summary
Projekte
Research Area A
Research Area B
Supply Chains
Förderperiode 1
Förderperiode 2
Theory Network
Research Data Management
FAIR Data Management
eLab FTW
Publikationen
Publikationen
Publikationen
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Distinguished Lecture Series
Winter Semester 2022/2023
Sommer Semester 2022
Winter Semester 2021/2022
Sommer Semester 2021
Winter Semester 2020/2021
Sommer Semester 2020
Online SPICE-SPIN+X Seminars
Vorträge
Konferenzen und Workshops
Summer Schools
YRC
Outreach
News
Jobangebote
Kontakt
Fachbereiche
Zentrale Einrichtungen
Universitätsbibliothek
Presse
Informationen für
Studieninteressierte
Studierende
Fernstudierende
Beschäftigte
Forschende
SchülerInnen & Lehrkräfte
Presse
Bewerberinnen & Bewerber
Unternehmen
Gründerinnen & Gründer
Erfinderinnen & Erfinder
SFB/TRR 173 SPIN+X
RPTU
SFB/TRR 173 SPIN+X
Forschung
Projekte
Research Area A
Forschungsbereich A: Fundamentale Spin Phänomene
A01 Spin+Orbit-Kopplung: Den Ursprung von Spin-Orbit-Momenten verstehen
Prof. Dr. Mathias Kläui
(Institute of Physics, JGU Mainz)
A02 Spin+Phase-Change: Konkurrierende Wechselwirkungen von Spin mit Ladung und Gitter
Dr. Benjamin Stadtmüller
(Department of Physics, RPTU)
Prof. Dr. Martin Aeschlimann
(Department of Physics, RPTU)
Prof. Dr. Gerd Schönhense
(Institute of Physics, JGU Mainz)
A03 Spin+Orbitronik: Elektrisch erzeugte Spin-Orbit-Momente und Rein-Spin-Ströme
Prof. Dr. Jairo Sinova
(Institute of Physics, JGU Mainz)
A04 Spin+Phononen: Erforschung des Wechselspiels zwischen Spins und Phononen in Mikro- und Nanostrukturen von Spin-Crossover-Materialien
Prof. Dr. Volker Schünemann
(Department of Physics, RPTU)
A05 Spin+Strain: Einfluss von statischer und dynamischer Dehnung auf magnetische Ordnung und Anisotropie
PD Dr. Martin Jourdan
(Institute of Physics, JGU Mainz)
Prof. Dr. Hans-Joachim Elmers
(Institute of Physics, JGU Mainz)
Prof. Dr. Jure Demsar
(Institute of Physics, JGU Mainz)
A06 Spin+Mikrostruktur: Wechselwirkung zwischen der atomaren und der magnetischen Struktur von ausgedehnten Defekten
Prof. Dr. Herbert M. Urbassek (Department of Physics, RPTU)
A08 Spin+Austausch-Dynamik: Austauschwechselwirkung auf Femtosekunden-Zeitskalen
Prof. Dr. Martin Aeschlimann
(Department of Physics, RPTU)
Prof. Dr. Bärbel Rethfeld
(Department of Physics, RPTU)
Prof. Dr. Hans Christian Schneider
(Department of Physics, RPTU)
A09 Spin+Interfacial-Exchange: Austauschwechselwirkung von Einzelmolekülmagneten an ferromagnetischen Oberflächen
Prof. Dr. Hans-Joachim Elmers
(Institute of Physics, JGU Mainz)
Prof. Dr. Eva Rentschler
(Institute of Inorganic and Analytical Chemistry, JGU Mainz)
A10 Spin+Charge: Streuung und Tunneln in quasi eindimensionalen magnetischen Nanodrähten
Prof. Dr. Sebastian Eggert
(Department of Physics, RPTU)
A11 Spin+Optics: Theoretischer Entwurf einer antiferromagnetischen Optospintronik
Prof. Dr. Juriy Mokrousov
(Institute of Physics, JGU Mainz)
Prof. Dr. Olena Gomonay
(Institute of Physics, JGU Mainz)
Nach oben