Die neue KIS-Office-Funktion Mobile Sync für Dozentinnen und Dozenten ist verfügbar!
Worum geht es?
Über Mobile Sync werden Termine und Terminänderungen der Lehrveranstaltungen im KIS, denen Sie als Dozent*in zugeordnet sind, auf Ihrem Smartphone-Kalender angezeigt und synchronisiert.
Wie funktioniert es?
Durch Einrichten eines Exchange Kontos werden die Termine Ihrer Lehrveranstaltungen aus dem KIS auf Ihr Smartphone übertragen. Sie benötigen dafür einen KIS-Dozenten-Account.
Aktuell werden die Termine der vergangenen 30 Tage und der zukünftigen 180 Tage synchronisiert, wobei die Synchronisierung nur unidirektional funktioniert (vom KIS aufs Smartphone).
Wie können Sie als Dozent*in Mobile Sync nutzen?
1. Richten Sie bitte Mobile Sync auf Ihrem Smartphone entsprechend der Anleitungen für Android oder iOS ein. Die Synchronisation kann einige Minuten dauern. Die Termine Ihrer Lehrveranstaltungen sowie alle Terminänderungen, die über die KIS-Benutzeroberfläche durchgeführt werden, werden nun auf Ihrem Smartphone angezeigt und synchronisiert.
Die Studierenden werden über Mobile Sync für Studierende ebenfalls über die Termine und Terminänderungen informiert.
Wenn Sie Serientermine oder Einzeltermine von einzelnen Lehrveranstaltungen nicht auf Ihrem Handy angezeigt oder synchronisiert haben wollen, können Sie im KIS bei der entsprechenden Lehrveranstaltung unter „Dozenten“, auf das Pluszeichen rechts vom Dozentennamen klicken und den Termin austragen (beides gelb markiert). Achtung: Mit dem rot markierten Kreuzzeichen wird der/die Dozent*in von der LV entfernt.
Anleitung zur Einrichtung von Mobile Sync für Dozentinnen und Dozenten auf Android-Smartphones
Anleitung zur Einrichtung von Mobile Sync für Dozentinnen und Dozenten auf iOS-Smartphones (iPhones)
Bei Fragen oder Problemen: kisadm(at)kis.uni-kl.de