Downloads und Links

Gleichstellungspläne
Kaiserslautern
- Gleichstellungsplan der RPTU in Kaiserslautern (ehem. TU Kaiserslautern)Download 1 MB
- Broschüre Gleichstellungskonzept RPTU in Kaiserslautern (ehem. TUK)Download 338 KB
Landau
- Gleichstellungsplan der RPTU in Landau (ehem. Universität Koblenz-Landau)Download 9 MB
Richtlinie zum Schutz vor sexualisierter Belästigung und Gewalt
Kaiserslautern
- Beschwerdeverfahren der RPTU in Kaiserlautern (ehem. TUK)Download 608 KB
Landau
- Richtlinie zum Schutz vor sexueller Belästigung an der RPTU in Landau (ehem. Universität…Download 6 MB
- Flyer Richtlinie zum Schutz vor sexueller Belästigung RPTU LandauDownload 174 KB
Standpunkte für eine geschlechtergerechte Hochschulpolitik
POSITIONSPAPIER DER BUKOF
Das neue Positionspapier der bukof "Standpunkte für eine geschlechtergerechte Hochschulpolitik" behinhaltet 18 Standpunkte von Antidiskriminierung bis Studienbedingungen - eine Aufforderung und Einladung zur Veränderung.
Die Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) ist die geschlechterpolitische Stimme im wissenschafts- und hochschulpolitischen Diskurs. In der bukof sind alle verbunden, die Struktur und Kultur von Hochschulen in Deutschland geschlechtergerecht gestalten.
Links zu Frauenförderprogrammen des Landes RLP
Das Ada Lovelace Projekt ist das rheinland-pfälzischen Kompetenzzentrum für Frauen in MINT. | Die Klara Marie Faßbinder-Gastprofessur für Frauen- und Geschlechterforschung wird semesterweise besetzt und rotiert zwischen den rheinland-pfälzischen Hochschulen. |
Das Mary Somerville-Lehrauftragsprogramm unterstützt Frauen auf dem Weg zur Lehre an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. | Das Land RLP und alle Hochschulen stellen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ein attraktives Qualifizierungs- und Karriereangebot zur Verfügung. |
Die Wiedereinstiegsstipendien sind ein Instrument zur Wiedereingliederung und Weiterqualifizierung von Wissenschaftlerinnen im Anschluss an eine Familien- oder Betreuungsphase oder auch qualifizierte Berufstätigkeit. Sie ermöglichen so eine bereits begonnene wissenschaftliche Arbeit zum Abschluss zu bringen. |
Handreichungen geschlechtergerechte Sprache
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Bürgerstraße 23
Gebäude BS | EG
76829 Landau in der Pfalz
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-4701
E gabi.troegerweiss[at]rptu.de