Hilfe bei sexualisierter Belästigung, Gewalt und Diskriminierung
Sie sind an der RPTU Opfer von Gewalt oder Diskriminierung geworden,
fühlen sich belästigt oder haben einen Vorfall beobachtet?
Als Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der RPTU stehen wir allen Uni-
Angehörigen als direkte Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
Die RPTU Kaiserslautern-Landau duldet in keinster Weise Diskriminierung, sexualisierte Belästigung oder Gewalt - nicht am Campus oder sonstwo. Derartige Vorkommnisse und Delikte sollten unverzüglich und vertrauensvoll gemeldet werden, damit wir Sie bei der Aufklärung, Strafverfolgung und Prävention unterstützen können!
Die Gleichstellungsbeauftragten nehmen Beschwerden von allen Universitätsangehörigen über Belästigungen, Diskriminierung und sexueller Gewalt an unserer Universität, gemäß § 3 Abs. 3 und 4 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes, entgegen. Als vertrauliche Anlaufstellen innerhalb der RPTU fördern sie so ein transparentes Studien- und Arbeitsumfeld. Sie informieren alle Betroffenen informell und anonym über Beratungs- und Hilfsangebote und leiten mit Ihrem Einverständnis die offiziellen Beschwerden an die Dienststellenleitung oder die Polizei weiter. Ziel ist es, Konflikte und Gefahren frühzeitig zu erkennen und angemessen zu lösen, um das universitäre Klima zu verbessern und die Studien- sowie Arbeitszufriedenheit zu steigern.
Melden Sie sich!
Sie erreichen die Gleichstellungsbeauftragten sowie die Beschwerdestelle unter den nachfolgenden Kontaktdaten oder nutzen Sie unser vertrauliches Kontaktformular. Es gibt auch eine Reihe weiterer Anlaufstellen an der RPTU in Kaiserslautern oder der RPTU in Landau sowie bundesweit, die Ihnen jederzeit zur Seite stehen!
Beschwerdeverfahren und Ansprechpersonen
Für die RPTU in Kaiserslautern
Zentrale Beschwerdestelle i.S.d. AGG und damit Erstkontakt in Beschwerdeverfahren ist in Kaiserslautern die Geschäftsstelle der Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie. Informationen über Maßnahmen und Ansprechpersonen sind in der folgenden pdf-Datei dargestellt.
Für die RPTU in Landau
Zentrale Anlaufstelle für Beschwerden in Landau ist die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte. Tipps für Betroffene zum weiteren Vorgehen, alle Anlaufstellen und Kontaktdaten finden Sie in der Handeichung zur Richtlinie vor sexueller Belästigung und Gewalt der RPTU in Landau.
Kontaktformular
Weitere bundesweite Anlaufstellen

Antidiskriminierungsstelle des Bundes
"Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?"
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes informiert in ihrem Leitfaden über die Rechte und Beratungsmöglichkeiten für Betroffene oder alle Interessierte.
Der Leitfaden richtet sich an Beschäftigte, Arbeitgeber und Betriebsräte.

Bundesweites Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben.
Das Beratungsangebot ist anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen 365 Tag im Jahr 24/7 verfügbar.
Das Hilfetelefon bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen.

Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"
Das neue Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus" ist eine Kooperation von EAF Berlin und dem Bundesfamilienministerium BMFSFJ und baut auf dem Netzwerk „Dialogforen gegen Sexismus“ und der darauffolgenden Erklärung “Gemeinsam gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“ auf.
Ziel ist es, Sexismus und sexuelle Belästigung zu erkennen, hinzusehen und wirksame Maßnahmen dagegen zu verankern. Im Wissensposter werden hilfreiche Informationen zu den eigenen Rechten zusammengefasst dargestellt.

Handreichung "Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen"
In der Online-Handreichung “Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen” der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen (bukof) finden sich Informationen, Hilfestellung und Materialien sowie Maßnahmen gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen.
Die bukof ist die geschlechterpolitische Stimme im wissenschafts- und hochschulpolitischen Diskurs in Deutschland.
KONTAKT
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Bürgerstraße 23
Gebäude BS | EG
76829 Landau in der Pfalz
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Gabi Troeger-Weiß
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-4701
E gabi.troegerweiss[at]rptu.de
Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt & Familie
Geschäftsstelle Kaiserslautern
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Gebäude 57, Erdgeschoss
Leiterin
Dr. Cornelia Rövekamp
T +49 (0)631 205-5902
E c.roevekamp[at]rptu.de
Familienservice
Dipl.-Sozialwiss. Leslie Schleese
Gebäude: 57 Raum: 271
T +49(0)631 250-4323
E l.schleese[at]rptu.de
Geschäftsstelle Landau
Bürgerstraße 23
76829 Landau in der Pfalz
Gebäude BS, Erdgeschoss
Leiterin
Heide Gieseke
T +49 (0)631 205-5902
E heide.gieseke[at]rptu.de
Familienservice
Dr. Jane Kühn
Gebäude BS, Raum 135
T +49(0)6341 280-37252
E jane.kuehn[at]rptu.de