Katastrophenschutz und Erwachsenenbildung: MDR aktuell berichtet über PREP-Forschung

Angesichts zunehmender Naturkatastrophen hat der Deutsche Feuerwehrverband kürzlich dazu aufgerufen, dass sich die Bevölkerung besser auf Naturkatastrophen vorbereiten und das Thema auch im Schulunterricht stärker behandelt werden sollte (mehr dazu hier). Der Nachrichtensender MDR aktuell sendete im Rahmen seines Wochenendprogramms einen Radiobeitrag zu diesem Thema. Um darin die Perspektiven und Potenziale der Erwachsenenbildung sowie aktuelle Befragungsergebnisse aus der repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Forschungsprojektes PREP, das aktuell am Lehrstuhl für Erwachsenenbildung von Prof. Dr. Matthias Rohs durchgeführt wird, zu thematisieren, wurde das Projektteam vom Radiosender um ein Interview gebeten. Den Radiobeitrag mit Auszügen aus dem Interview mit Sophie Lacher, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erwachsenenbildung, können Sie hier nachhören:

Wissenslücken beim Katastrophenschutz? Erwachsene und Kinder sollen mehr Eigenverantwortung übernehmen
➡️ Zum Beitrag