Vietnamesischer Mathematik-Student wird für besonders gute akademische Leistung ausgezeichnet

Der Student Quang Lê Duc hat den DAAD-Preis erhalten. Aufgrund der Pandemie war er nur virtuell zugegen. Dr. Stefan Löhrke, Vizepräsident für Studium und Lehre, (re.) hat den Preis gemeinsam mit Professor Dr. Ulrich Thiel "überreicht". Foto: View/TUK, Reiner Voss
Der Student Quang Lê Duc hat den DAAD-Preis erhalten. Aufgrund der Pandemie war er nur virtuell zugegen. Dr. Stefan Löhrke, Vizepräsident für Studium und Lehre, (re.) hat den Preis gemeinsam mit Professor Dr. Ulrich Thiel "überreicht". Foto: View/TUK, Reiner Voss

Der Vietnamese Quang Lê Duc hat am 20. Dezember der mit 1.000 Euro dotierten Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender erhalten. Sein Mathematik-Studium mit Schwerpunkt Algebra konnte er kürzlich an der TU Kaiserslautern mit Bestnoten abschließen. Dr. Stefan Löhrke, Vizepräsident für Studium und Lehre der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), überreichte die zugehörige Urkunde und gratulierte dem TUK-Studenten für seine besonders guten akademischen Leistungen sowie sein außerordentliches gesellschaftliches und interkulturelles Engagement. Die Feierstunde fand pandemiebedingt in kleinstem Rahmen statt.

Quang Lê Duc hat kürzlich sein Masterstudium in Mathematik abgeschlossen. In seinem Heimatland absolvierte er zuvor einen Bachelor-Studiengang in „Computer Science & Engineering“. Nahezu alle seine Prüfungen im Studienschwerpunkt Algebra an der TUK hat Quang Lê Duc mit sehr guten bis exzellenten Zensuren bestanden. In seiner Master-Arbeit mit dem Titel „The algebra of distributions on an affine group scheme“ beschäftigte er sich mit einer Problematik im Schnittbereich der Darstellungstheorie (Theorie der Symmetrien) und der algebraischen Geometrie (Lösungen von Polynom-Systemen). Für die Abschlussarbeit erhielt er die Note 1,3. Betreut wurde er dabei von Professor Ulrich Thiel.

In seinem Heimatland hat sich der junge Mann stark sozial engagiert: Beispielsweise hat er Schulabsolventen aus ärmeren Regionen durch die Organisation von Spenden, Unterkünften und Transportmöglichkeiten dabei unterstützt, an Aufnahmeprüfungen der Ho-Chi-Minh-Universität teilzunehmen. Auch Bewohner eines armen Dorfes unterstütze er durch Spenden und sogar landwirtschaftliche Arbeit.

Aufgrund der Pandemie ist Quang Lê Duc derzeit in Vietnam und nicht an der TUK. Er nahm die Auszeichnung virtuell entgegen.


Über den DAAD-Preis
Mit dem DAAD-Preis werden ausländische Studierende, die ihr Studium in Deutschland absolvieren und sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben, ausgezeichnet. Die Nominierung potentieller Preisträgerinnen oder Preisträger erfolgt an der TUK über die Fachbereiche bei der ISGS. Die Stipendienvergabekommission der TUK entscheidet daraufhin, wer den DAAD-Preis erhält.

Mehr zum DAAD-Preis gibt es auch unter: www.youtube.com/watch

Fragen beantworten:
Dr. Parya Memar und Nicole Buhlinger
Internationale Angelegenheiten: ISGS
Tel.: 0631 205-5515
E-Mail: buhlinger@isgs.uni-kl.de

 

Der Student Quang Lê Duc hat den DAAD-Preis erhalten. Aufgrund der Pandemie war er nur virtuell zugegen. Dr. Stefan Löhrke, Vizepräsident für Studium und Lehre, (re.) hat den Preis gemeinsam mit Professor Dr. Ulrich Thiel "überreicht". Foto: View/TUK, Reiner Voss
Der Student Quang Lê Duc hat den DAAD-Preis erhalten. Aufgrund der Pandemie war er nur virtuell zugegen. Dr. Stefan Löhrke, Vizepräsident für Studium und Lehre, (re.) hat den Preis gemeinsam mit Professor Dr. Ulrich Thiel "überreicht". Foto: View/TUK, Reiner Voss