Wöchentliches Corona-Update aus dem Krisenstab , KW 10

Liebe Mitglieder und Angehörige der Universität,

 

im Folgenden möchten wir Sie wie gewohnt über einige Neuerungen informieren, die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie für unsere Universität relevant sind.

 

Insbesondere möchten wir dies heute mit der erneuten Bitte verknüpfen, sich bei Infektions- oder Verdachtsfällen in unserem Meldeportal zu melden. Diese Meldungen sind  sehr wichtig, um einen Überblick über das Infektionsgeschehen an unserem Campus zu behalten und ggf. Kontaktnachverfolgungen zu erleichtern.

 

Das Portal findet sich hier: https://onlinemeldung.uni-kl.de/login

 

+ Aktuelle Zahlen aus der Universität:

 

Ende der vergangenen Woche wurde uns ein Inzidenzfall nachgemeldet, hinzu kommt ein weiterer positiv getesteter Fall in der aktuellen Kalenderwoche, die beide über das Meldeportal erfasst wurden.

 

+ Pandemiebedingte Heimarbeit bis Ende April verlängert

 

Die Personalabteilung informiert, dass die Corona-Arbeitsschutzverordnung seitens der Bundesregierung bis zum 30.04.2021 verlängert wurde. Die TUK wird in diesem Zusammenhang die aktuell bestehenden pandemiebedingten Homeoffice-Regelungen bis zum 30.04.2021 verlängern.

 

+ Was passiert gerade im Krisenstab?

 

Neben der Beobachtung der aktuellen Entwicklungen steht der Krisenstab auf Landesebene im Austausch mit dem MWWK und den anderen Universitäten und Hochschulen im Land, vor allem bezüglich der Planungen des kommenden Sommersemesters sowie zur Abstimmung von Schnelltest- und Impfszenarien. So haben wir beispielsweise in einem Brief an den Impfkoordinator des Landes unser Interesse angemeldet, Corona-Schutzimpfungen sobald wie möglich durch unseren Betriebsarzt anzubieten. Eine Rückmeldung zu Machbarkeit und Zeitplan steht noch aus, wir bleiben aber dran.

 

Über die weiteren Planungen zum Ablauf des Sommersemesters werden wir Sie hoffentlich in den kommenden zwei Wochen informieren können.

 

Bitte schauen Sie auch regelmäßig auf die Corona-Webseite (https://www.uni-kl.de/coronavirus/ ), auf der Sie auch noch einmal erklärende

 

Grafiken zu den Prozessen sowie unsere aktuelle Richtlinie finden können. Noch einfacher geht es mit dem RSS-Feed, den Sie unter folgender

 

E-Mail-Adresse abonnieren können: https://www.uni-kl.de/coronavirus/rss.xml

 

Wir stehen Ihnen für Rückfragen unter corona[at]uni-kl.de zur Verfügung.

 

Herzliche Grüße

 

Ihre Universitätsleitung

 

Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter       Prof. Dr. Werner Thiel         Dr. Stefan Löhrke         Stefan Lorenz