Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!

Im WS 2017/18 wurde erstmals ein KLOOC zum Thema "Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!" in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern (ehemals Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kaiserslautern) angeboten.

Im SoSe 2022 hat die fünfte Runde des KLOOCs "Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!" zudem im Rahmen des Verbundvorhabens Offene Digitalisierungsallianz Pfalz stattgefunden.

Durchführungszeitraum: 2. Mai - 10. Juli 2022 (Beendet)

Anmeldung: Der betreute Kurszeitraum ist beendet. Der Erhalt eines Zertifikats ist daher nicht mehr möglich. Sie können jedoch auf die Kursinhalte auf der Plattform oncampus weiterhin zugreifen. (Eine Registrierung auf der Plattform oncampus/mooin und die Einschreibung in den Kurs sind erforderlich).

Die Kursthemen im Überblick

„Digitalisierung“ & „Künstliche Intelligenz“ sind als Begriff in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geht? Was bedeutet KI tatsächlich? Welche Veränderungen bringt die Fabrik der Zukunft für KMUs mit sich? Was bedeutet dies für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Wie lassen sich digitale Reifegrade an Arbeitsplätzen umsetzen? Wie können Mitarbeitenden digitale Technologien vermittelt werden? Wie kann auf der Basis neuer Technologien wie z. B. Production Level 4 eine nachhaltige und kooperative Produktion ermöglicht werden? Kurz gesagt: Wie lassen sich Veränderungsprozesse, ausgelöst durch Digitalisierung, erfolgreich ausgestalten?

Diese Fragen sind Gegenstand des Kaiserslauterer Open Online Course (KLOOC) zum Thema "Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!", einer Kooperation der RPTU (RPTU) und des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern.
 

Teaser

Jonas Metzger, Leiter des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern, stellt Ihnen im Einführungsvideo vor, worum es aus seiner Sicht in diesem KLOOC geht.

Der Kaiserslauterer Open Online Course (KLOOC) richtet sich an Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RPTU. Darüber hinaus ist das Angebot offen für alle Interessierten – auch außerhalb der Universität.

Die im KLOOC "Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!" (ab Herbst 2020) zu erwerbenden ECTS-Punkte können bereits in einigen Studiengängen der RPTU angerechnet werden. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung, die in den unten genannten Fachbereichen und Studiengängen der RPTU vorgelegt werden kann.

  • Im Fachbereich Bauingenieurwesen für den Bachelorstudiengang Facility Management als Wahlfach im Bereich "Ökonomie" (weitere Infos)
  • Im Fachbereich Bauingenieurwesen für den Masterstudiengang Facility Management als Wahlfach im Bereich "Ökonomie" (weitere Infos)