ZU VIEL STOFF? ZU WENIG ZEIT? BAMMEL VORM REFERAT?

Keine Sorge: Das Selbstlernzentrum der RPTU hilft dir dabei, erfolgreich ins Studium einzusteigen und wichtige Kompetenzen und Strategien aufzubauen, die das Studieren erleichtern.

Der Studienbeginn ist eine aufregende Zeit. Man lernt neue Leute kennen, zieht dazu vielleicht in eine neue Stadt und erlebt plötzlich ungewohnte Freiheiten in der Gestaltung des eigenen (Studien-)Alltags. Gleichzeitig bringt das Studierendenleben aber auch neue Herausforderungen mit sich, seien es Online-Lehrveranstaltungen aufgrund der Pandemie, die ersten Prüfungsphasen oder die erste Hausarbeit. In solchen Situationen ist es hilfreich auf bewährte Strategien der Selbstorganisation und Methoden des Lernens zurückgreifen zu können.

Das Selbstlernzentrum der RPTU ist eine überfachliche Einrichtung, die dich dabei unterstützt, solche Strategien und Methoden nicht nur kennenzulernen, sondern auch aktiv zu erproben und weiterzuentwickeln. Somit hast du stets einen Plan und kannst mehr aus deiner Studienzeit herausholen!

Alle Angebote des Selbstlernzentrums sind für Präsenzstudierende der RPTU kostenlos.

Hier findest du eine Auswahl der Formate, die sich besonders für Studierende zu Beginn ihres Studiums eignen.


Diemersteiner Selbstlerntage (DSL)

Bei den DSL handelt es sich um drei jeweils zweitägige Seminare, die dir die Möglichkeit geben, wichtige Kompetenzen für ein erfolgreiches Studium weiterzuentwickeln.

Die Seminare, benannt nach dem Seminarort Villa Denis im pfälzischen Diemerstein, orientieren sich am Studienverlauf. So bereitet dich Seminar I optimal auf die Studieneingangsphase vor, in Seminar II lernst du in erster Linie das Präsentieren vor Gruppen und in Seminar III stehen die nahende Bewerbungsphase und der Berufseintritt im Fokus.

Weitere Infos zur aktuellen Angebotsstruktur, zu den Inhalten der Online-Veranstaltungen und den Terminen sowie den Link zur Anmeldung findest du hier.


Online-Kursangebot: eDSL

Unsere eDSL Online-Kurse orientieren sich an den Inhalten der Diemersteiner Selbstlerntage. In fünf Selbstlernkursen kannst du dich nach Belieben und ohne Zeitdruck mit Themen befassen, die für den Verlauf deines Studiums hilfreich sind. Zum Beispiel wie du sicher präsentierst, den anstehenden Lernstoff strukturierst oder Studium, Nebenjob und Hobby unter einen Hut bekommst. Zudem erwarten dich wertvolle Tipps zu Online-Tools, die bei deiner Studienorganisation hilfreich sein können. Was die eDSL für dich bereithalten und wo du dich anmelden kannst, findest du hier.


Studienbegleitendes Coaching

Das studienbegleitende Coaching bietet dir die Möglichkeit, unter Begleitung eines Coaches des Selbstlernzentrums eigene Stärken und Potenziale (neu) zu entdecken und individuelle Lösungsstrategien für überfachliche Anliegen zu finden und zu erproben. Egal ob es dabei um den Aufbau einer effizienten Studienorganisation, Schwierigkeiten mit der Prüfungsvorbereitung und der Einteilung des Lernstoffs oder um Prüfungsängste und Entscheidungsproblematiken (z.B. Studienabbruch oder -wechsel) geht: dein Coach begleitet dich individuell im Prozess und hilft dir dabei, deine Zufriedenheit im Studium zu steigern.

Weitere Informationen und Kontakte zu den Coaches findest du hier.


Forum lern•BAR

Das Forum lern•BAR ist ein Online-Treffpunkt, an dem du dich mit anderen Studierenden der RPTU über alles austauschen kannst, was mit dem studentischen Alltag und den damit verbundenen Hürden zu tun hat. Egal, ob Lernstress oder Probleme mit der Referatsgruppe: in der lern•BAR erhältst du jederzeit Antwort auf deine Fragen – entweder von anderen Studierenden aus der Community oder von speziell geschulten Peer-Coaches, die sich selbst im Studienalltag befinden und sich mit den typischen Herausforderungen (und manchmal auch Sorgen) des Studiums bestens auskennen.

Weitere Infos zur lern•BAR findest du hier oder per Klick auf das lern•BAR-Logo, um direkt ins Online-Forum zu gelangen.