CIDR
Herzlich Willkommen

Center for Interdisciplinary Disaster Research

CIDR

- Save the Date! -

CIDR-Symposium 2025

“Komplexe Lagen, neue Antworten – Interdisziplinäre Perspektiven auf den Katastrophenschutz der Zukunft”

14. November 2025, ab 13:00 Uhr, RPTU Kaiserslautern

Zur Anmeldung

Ziele und Kompetenzbereiche

Das Center for Interdisciplinary Disaster Research ist ein Zusammenschluss von Forschungsgruppen im Bereich der Katastrophenforschung an der RPTU Kaiserslautern-Landau. Ziel ist es, das Potenzial der interdisziplinären Forschung zwischen Technik, Wirtschaft und Bildung zu nutzen. Unsere spezifische Expertise umfasst die folgenden Bereiche:

  • Bildung in Bevölkerungsschutz

  • Katastrophenmanagement

  • Resilienz im Hochwasserrisikomanagement

Aktuelles

1. CIDR-Talk mit Prof. Dr. Nina Stark

Ein Anliegen von CIDR ist es, den Austausch zwischen Forschenden als auch zwischen Forschung und Praxis zu intensivieren. Aus diesem Grund wird eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel "CIDR Talks" gestartet. Die erste Veranstaltung dieser Reihe wird am 31.10.24 stattfinden. Prof. Dr. Nina Stark von der University of Florida (USA), wird einen Vortrag mit dem Titel "Soil instability from flood and storm events – an often overlooked risk" halten und damit ein hoch aktuelles Thema ansprechen. 

Organisiert wird die Veranstaltung durch den Lehrstuhl Wasserbau und Wasserwirtschaft von Prof. Dr. Robert  Jüpner. 

Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

 

Der zweite CIDR-Talk ist für den 26. Februar zum Thema "“Was kann die Bevölkerung im Katastrophenfall?“ geplant. Informationen dazu werden rechtzeitig auf dieser Seite veröffentlicht.

Kooperationen

Wissenschaft

  • Erasmus University Rotterdam (Niederlande)
  • Freie Universität Berlin
  • Geoforschungszentrum Potsdam
  • Indiana University Purdue University Indianapolis, (Vereinigte Staaten)
  • Leuphana Universität Lüneburg
  • Medical School Hamburg
  • Freie Universität Berlin
  • Technische Universität Berlin
  • Norwegian University of Science and Technology (Norwegen)
  • Mines Tech, Paris (Frankreich)
  • RWTH Aachen
  • Technische Universität Berlin
  • Technische Universität Braunschweig
  • Technische Universität Dortmund
  • Technische Universität Dresden
  • Technische Universität München
  • Umeå University (Schweden)
  • Umweltforschungszentrum Leipzig
  • Universität Hamburg
  • Universitae Politehnica Timisoara (Rumänien)
  • Universidad Nacional de Educación a Distancia (Spanien)
  • Université de Lorraine (Frankreich)
  • University College London (Großbritannien)
  • University of Namibia (Namibia)
  • University of Queensland (Australien)
  • University of Tokyo (Japan)
  • Warwick Business School (Großbritannien)
  • u.a.

Praxis

  • Berufsfeuerwehren Kaiserslautern, Magdeburg, Neuwied u.a.
  • Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
  • Deutsche Bahn InfraGO
  • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA)
  • Emschergenossenschaft/Lippeverband
  • Feuerwehr Düsseldorf
  • Feuerwehr Hamburg
  • HochwasserKompetenzCentrum Köln
  • Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW)
  • Technisches Hilfswerk, SEEBA, Ortsverbände Sinzig, Euskirchen, Achim u.a.
  • Westpfalzklinikum Kaiserslautern
  • u.a.