Zeitplan und Meilensteine
Das Einführungsprojekt Campus Management System ist im Oktober 2020 gestartet. Im ersten Schritt wird das Modul APP (Bewerbungs- und Zulassungsmanagement) eingeführt. Zum Start der Bewerbungskampagne für das Wintersemester 2022/23 (Mai 2022) konnten die bisherigen an der RPTU in Kaiserslautern eingesetzten QIS-ZUL- und HISinOne-APP-Portale abgelöst werden. Alle Bewerbungen im Präsenz- und Fernstudienbereich, die bisher über diese Portale erfolgt sind können nun über HISinOne-APP beantragt und bearbeitet werden. Für die Bewerbungskampagne für das Sommersemester 2023 (November 2022) wurde die dezentrale Bearbeitung von Bewerbungsanträgen (z.B. bei besonderen Zulassungsvoraussetzungen) durch Fachbereiche und DISC weiter auszubauen und die Beantragung der Eignungsprüfung für Fernstudiengänge über APP implementiert. Seit der Bewerbungskampagne für das Sommersemester 2024 sind nun alle Fachbereiche an die dezentrale Bearbeitung von Zulassungs- und Anerkennungsprüfungen angebunden und können sich so über das Portal mit den Bewerbenden und der Sachbearbeitung aus Studierendesekretariat und Prüfungsamt austauschen. Im Projekt werden stetig neu Funktionen von HISinOne implementiert um bestehende Abläufe besser unterstützen zu können und den Funktionsumfang zu erweitern. Für das Jahr 2024 liegt der Schwerpunkt auf der Qualitätssicherung und Dokumentation der Konfiguration. Außerdem wird das Portal vorbereitet um künftig alle Studiengänge der RPTU in einem Portal bewerben zu können.
Im Dezember 2024 wurden die Studienangebote der Standorte Kaiserslautern und Landau in einem gemeinsamen Bewerbungsportal zusammengeführt.
Das Projektteam beschäftigt sich aktuell mit der Betreuung des laufenden Betriebes von HISinOne-APP, der Konfiguration von neuen Software-Versionen, der Pflege von neuen oder geänderten Studienangeboten sowie der Schulung der Sachbearbeitung in der Verwaltung und den Fachbereichen. Mit der Einführung von HISinOne-STU wird es erneut Anpassungen an den Abläufen im Bewerbungsportal geben. Beispielsweise wird mit der Einführung von HISinOne-STU eine bessere Integration des Antrags auf Online-Immatrikulation sowie die Optimierung von Fach- und Studiengangwechselprozessen möglich.
Die beiden Zusammenführungsprojekte dienen der Vorbereitung auf die weitere Einführung von HISinOne-STU und -EXA aufgrund der durch die anstehende Fusion gegeben Umstände. Im parallelen Betrieb von HIS-GX und HISinOne ist ein regelmäßiger Datenaustausch (Migration) zwischen den Systemen erforderlich um die Studierendendaten synchron zu halten. Dabei ist es nicht möglich mehrere HIS-GX-Systeme mit einem HISinOne-System zu verbinden. Daher muss eine Zusammenführung der an der RPTU in Kaiserslautern bzw. in Landau genutzten HIS-GX-Datenbanken SOSPOS sowie HISinOne-APP-Systeme erfolgen. Bis zum Abschluss der Zusammenführung ist der parallele Betrieb von je zwei HIS-GX- und HISinOne-Instanzen erforderlich.
Vor einer Zusammenführung der Datenbanken war eine Übernahme der Systeme des Standortes Landau durch das RHRK erforderlich. Dieser Schritt erfolgte im Dezember 2022.
Aktuelle werden im Rahmen des Projektes die vorhandenen Datenbestände bereinigt. Außerdem erfolgt eine Angleichung der Datenbankumgebungen für die Systeme beider Standorte.
Im Rahmen der Betreuung des an der RPTU in Landau genutzten HISconnect wurde bei Anpassungen der Konfiguration bereits die spätere Zusammenführung der Bewerbungsportale berücksichtigt. Seit Dezember 2024 ist die Bewerbung für das Studienangebot beider Standorte in einem gemeinsamen Portal möglich.
Das Projekt ist im April 2022 gestartet. Die Zusammenführung der SOSPOS-Datenbanken beider Standorte ist aktuell bis Anfang 2026 angesetzt.
Gemeinsam mit der HIS eG wurden von 2019 bis 2021 bereits ein erstes Vorprojekt zur Planung der Einführung von HISinOne an der TU Kaiserslautern (TUK) durchgeführt. Zum damaligen Zeitpunkt waren jedoch noch viele Fragen in Bezug auf die zum 01.01.2023 erfolgte Fusion der TU Kaiserslautern mit dem Standort Landau der Universität Koblenz-Landau zur heutigen Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) offen. Daher findet ab dem vierten Quartal 2023 ein weiteres Vorbereitungsprojekt für die noch ausstehenden Module STU und EXA statt. Dieses soll, aufbauend auf den im Vorprojekt der TUK, insbesondere die Abläufe und Prozesse des Student-Life-Cycles am Standort Landau beleuchten und eine Projektplanung für die gemeinsame Einführung an der RPTU ermöglichen.
Im Vorprojekt wird es verschiedene Workshops und Informationsveranstaltungen zu folgenden Themenschwerpunkten geben:
- Projektauftakt-Workshop
- fachliche Grobplanung Studierendenverwaltung (STU) und Gebührenmanagement
- fachliche Grobplanung Prüfungsverwaltung, Lehrveranstaltungs- und Raummanagement (EXA)
- Analyse von Prüfungsordnungen zur Abbildung in EXA
- fachliche Grobplanung Organisationsstruktur/IDM/Schnittstellen (PSV)
- fachliche Grobplanung Druckerzeugnisse (OR)
- fachliche Grobplanung Berichtswesen, Statistiken (BI)
- EXA Interview-Workshop und Einführungsstrategie
- Projektabschluss mit Vorstellung des Management-Dokuments als Abschlussbericht
Die Veranstaltungen sind meist zweigeteilt. Einen allgemeiner, universitätsöffentlicher Teil dient der Information der RPTU über das Projektvorhaben. Dieser wird zumeist in Präsenz an ein einem der beiden Standorte stattfinden. Nach Möglichkeit wird die Option einer hybriden Teilnahme berücksichtigt. Außerdem wird es zu verschiedenen Themen Arbeits- und Analyseworkshops innerhalb der Projektgruppe, unter Einbeziehung von Vertretungen z.B. aus den Fachbereichen und der Studierendenverwaltung für die jeweiligen Produktbereiche geben.
Das Projekt wurde im November 2024 beendet. Der Zeitplan für die Einführung von HISinOne-STU, DOC und EXA wurde entsprechend der neuen Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Vorprojekt angepasst. Der Start des ersten Teilprojektes (Einführung von HISinOne-STU) ist für August 2025 angesetzt. Die Einführung des letzten Moduls HISinOne-EXA ist bis Ende 2030 geplant.
Die Einführung des Moduls STU (Studierendenverwaltung) beschäftigt sich mit der Verwaltung der Studierendenstammdaten und umfasst u.a. die folgenden Teilprozesse: Immatrikulation, Exmatrikulation, Beurlaubungen, Studienbescheinigungen, Antragsmanagement und Gebührenmanagement. Das Projekt baut auf dem Stand des Einführungsprojektes von HISinOne-APP auf und realisiert einen systeminternen Übergang von der Studienbewerbung zur Einschreibung. Das Projekt wird standortübergreifend durchgeführt und hat das Ziel, Prozesse der Studierendensekretariate zu vereinheitlichen, zu digitalisieren und zu vereinfachen sowie Selbstbedienungsfunktionen für Studierende im Portal abzubilden.
Das Teilprojekt zur Einführung von STU beinhaltet auch die Einführung des Doktorandenmanagement im Modul DOC. Dies ist erforderlich, da amtliche Statistiken über Promovierende nur über DOC erstellt werden können.
Das Projekt ist im August 2025 gestartet, die Produktivsetzung von HISinOne-STU ist Ende 2026 geplant. Die Einführung von DOC ist zwischen Juli 2026 und März 2027 geplant.
Meilensteine
| Meilenstein | geplanter Termin |
|---|---|
1. Produktivsetzung APP für Bewerbungen zum Sommersemester 2022 Umfang der 1. Produktivsetzung:
| 29.11.2021 |
2. Produktivsetzung APP für Bewerbungen zum Wintersemester 2022/23 Größere Neuerungen:
| 16.05.2022 |
Start der Bewerbungskampagne für Sommersemester 2023 Größere Neuerungen:
| 15.11.2022 |
Start der Bewerbungskampagne für Wintersemester 2023/24 Größere Neuerungen:
| 17.05.2023 |
Start der Bewerbungskampagne für Sommersemester 2024 Größere Neuerungen:
| 18.11.2023 |
Start der Bewerbungskampagne für Wintersemester 2024/25 Größere Neuerungen:
| Fernstudium: 15.05.2024 Präsenzstudium: 23.05.2024 |
Start der Bewerbungskampagne für Sommersemester 2025 Größere Neuerungen:
| Fernstudium: 15.11.2024 Präsenzstudium: 05.12.2024 |
Start der Bewerbungskampagne für Wintersemester 2025/26 Größere Änderungen:
| Präsenzstudium (Master): 01.05.2025 Fernstudium: 15.05.2025 Präsenzstudium (Rest): 01.06.2025 |
| Produktivsetzung BI Akademisches Controlling | aktuell zurückgestellt |
| Meilenstein | geplanter Termin |
|---|---|
| Vorbereitungen zur Trennung der Studierenden- und Studiengangsdaten sowie der Campus-Management Systeme der Universität Koblenz-Landau | 30.09.2022 |
| Systemchecks und Datenbereinigung der Studiengang-Schlüsseltabellen | 31.08.2022 (LD) 31.03.2023 (KL) |
| Aufbau temporärer HIS-GX und HISinOne-APP Instanzen für RPTU Landau | 30.11.2022 |
| Produktive Zusammenführung der APP-Daten in eine gemeinsame HISinOne-APP Instanzen | 05.12.2024 |
| Konsolidierung der Studiengang-Schlüsseltabellen in gemeinsame SOSPOS-Datenbank (relevant für APP-Zusammenführung) | (31.05.2024) |
| Systemchecks der restlichen Schlüsseltabellen | (31.05.2024) |
| Konsolidierung der restlichen Schlüsseltabellen | (31.05.2024) |
| Produktive Zusammenführung der SOSPOS-Daten in eine gemeinsame HIS-GX Instanzen | (November 2024) verschoben auf voraussichtlich Anfang 2026 |
| Meilenstein | geplanter Termin |
|---|---|
| Projekt-Auftakt | 21.11.2025 |
| Fachliche Planung STU und STU-Gebühren | September - Dezember 2025 |
| Konfiguration und Einführung von STU und STU-Gebühren | Januar - November 2026 |
| Konfiguration des Operativen Reportings in STU | Januar - November 2026 |
| BI Amtliche Statistik und Akademisches Controlling | Januar - Dezember 2026 |
| Konfiguration und Einführung von DOC | Juli 2026 - März 2027 |
| Meilenstein | geplanter Termin |
|---|---|
| PO-Analyse und Migrationskonzept EXA | Januar -Juni 2027 |
| Fachliche Planung EXA | Juli - Dezember 2027 |
| Konfiguration und Einführung EXA | Januar 2027 - Juni 2030 |
| Konfiguration Operatives Reporting EXA | Januar 2028 - Juni 2030 |
| BI Statistiken | Juli 2029 - Juni 2030 |
Zeitplanung
Hier finden Sie eine Auflistung der aktuell geplanten bzw. zurückliegenden Projektveranstaltungen. Eine detaillierte Übersicht zur aktuellen Projektplanung, sowie Zwischenergebnisse der Workshops finden Sie auf den jeweiligen Projektseiten im HISwiki (Sollten Sie keinen Zugang zu dieser Seite haben wenden Sie sich bitte an die Projektleitung):
- Einführungsprojekt HISinOne-APP
- Fusionsprojekte Migration/Datenbereinigung und SOSPOS-Zusammenführung und Zusammenführung HISinOne-APP
- Vorbereitungsprojekt zur Einführung von STU und EXA an der RPTU
- Einführungsprojekt HISinOne-STU und -EXA
Wenn Sie Interesse an der Teilnahme zu einer dieser Veranstaltungen haben wenden Sie sich bitte möglichst frühzeitig an die Projektleitung.
| Workshop / Veranstaltung | Termin |
|---|---|
| HISinOne-DOC-Nutzertagung 2026 in Potsdam | 29.09.-01.10.2026 |
| HISinOne-EXA-Nutzertagung 2026 in Düsseldorf | 19.-21.05.2026 |
| Workshop / Veranstaltung | Termin |
|---|---|
| Workshop Kickoff Migration STU | 18.-19.11.2025 |
| Workshop fachliche Planung STU | 11.-13.11.2025 |
| Projektauftakt Einführung HISinOne-STU | 21.11.2025 |
| HISinOne-Nutzertagung 2025 in Frankfurt am Main | 133.-15.05.2025 |
| Workshop / Veranstaltung | Termin |
|---|---|
| Abschlusspräsentation Vorbereitungsprojekt Einführung HISinOne-STU/EXA | 24.09.2024 |
| Quartalsplanung SOSPOS- und APP-Zusammenführung (KL+LD) | 28.06.2024 |
| HIS Nutzertagung in Leipzig | 12.-14.06.2024 |
| Workshop zur fachlichen Grobplanung DOC - Doktorandenmanagement (RPTU) | 15.05.2024 |
| EXA-Interview-Workshop, PO-Analyse und Einführungsstrategie (RPTU) | 22.+23.04.2024 |
| Quartalsplanung SOSPOS- und APP-Zusammenführung (KL+LD) | 22.03.2024 |
| Workshop zur fachlichen Grobplanung OR - Operatives Reporting (RPTU) | 08.12.2023 |
| Workshop zur fachlichen Grobplanung BIA - Business Intelligence (RPTU) | 15.02.2024 |
| Workshop zur fachlichen Grobplanung PSV - Personalisierte Services und Verzeichnisse (RPTU) | 08.02.2024 |
| Workshop zur fachlichen Grobplanung EXA - Prüfungsverwaltung und Veranstaltungsmanagement (RPTU) | 24.+25.01.2024 |
| Workshop zur fachlichen Grobplanung STU - Studierendenmanagement (RPTU) - Fortsetzung aus 2023 | 11.01.2024 |
| Workshop / Veranstaltung | Termin |
|---|---|
| Quartalsplanung SOSPOS- und APP-Zusammenführung (KL+LD) | 08.12.2023 |
| Workshop zur fachlichen Grobplanung STU und STU-Gebühren (RPTU) | 06.+07.12.2023 |
| Informationsveranstaltung zum Einführungsprojekt im Rahmen der Fachschaftenkonferenz in Kaiserslautern | 13.11.2023 |
| Projektstart-Workshop Vorbereitungsprojekt Einführung HISinOne-STU/EXA | 07.11.2023 |
| Quartalsplanung SOSPOS- und APP-Zusammenführung (KL+LD) | 22.09.2023 |
| Workshop zur Vorplanung LSF-Einführung für RPTU in Kaiserslautern | 05.-06.07.2023 |
| Quartalsplanung SOSPOS- und APP-Zusammenführung (KL+LD) | 23.06.2023 |
| Konfigurationsworkshop APP für RPTU in Landau | 20.-21.06.2023 |
| HIS Nutzertagung in Ingolstadt | 12.-15.06.2023 |
| Start der Bewerbungskampagne Wintersemester 2023/24 | 17.05.2023 |
| Auftakt: Bewerbungsprozess RPTU - Unterschiede / Vereinheitlichung | 18.04.2023 |
| Anwendungsschulung HISinOne-APP - dezentrale Bearbeitung DISC | 29.03.2023 |
| Quartalsplanung SOSPOS- und APP-Zusammenführung (KL+LD) | 17.03.2023 |
| Prozesskettentest für DoSV-Teilnahme RPTU in Landau | 15.+16.02.2023 |
| Kick-off Konsolidierung SOSPOS-Schlüsseltabellen | 01.02.2023 |
| Schulung zur Durchführung von Vergabeverfahren Präsenzbereich RPTU in Kaiserslautern | 31.01.2023 |
| Ausblick Übergang von HISinOne-APP zu HISinOne-STU: Ablauf der Einschreibung nach Online-Immatrikulation | 23.01.2023 |
| Kick-off SOSPOS-Datenbereinigung RPTU in Kaiserslautern | 04.+06.01.2023 |
| Workshop / Veranstaltung | Termin |
|---|---|
| Übergabe in den HIS-Regelsupport für HISinOne-APP | 15.12.2022 |
| Quartalsplanung SOSPOS- und APP-Zusammenführung (RPTU+Landau) | 09.12.2022 |
| Start der Bewerbungskampagne für Sommersemester 2023 | 15.11.2022 |
| Anwenderschulung dezentrale Bearbeitung FB / HA 4.1 / HA 4.2 | 18.10.2022 |
| Anwender- und Administrationsschulungen für neue Projektmitarbeitende | 06.10.-13.10.2022 |
| Austausch zur Konfiguration APP RPTU und HISconnect Landau | 05.08.2022 |
| Schulung Vergabeverfahren für Fernstudium | 08.07.2022 |
| Anwender- und Administrationsschulungen für neue Projektmitarbeitende | 06.10.-13.10.2022 |
| Auftakt-Workshop SOSPOS- und APP-Zusammenführung (RPTU+Landau) | 13.-14.06.2022 |
| HIS-Nutzertagung (Dresden) | 16.-18.05.2022 |
| 2. Produktivsetung HISinOne-APP für Präsenz- und Fernstudium (Bewerbungskampagne Wintersemester 2022/23) | 16.05.2022 |
| Anwendungsschulung HISinOne-APP für Sachbearbeitung HA 4.1 | 11.05.2022 |
| Anwendungsschulung HISinOne-APP für Sachbearbeitung Prüfungsamt | 10.05.2022 |
Studiengangsmanagement-Treffen Thema: Vorstellung aktueller Stand der Konfiguration von HISinOne-APP | 06.05.2022 |
| Anwendungsschulung HISinOne-APP für Sachbearbeitung HA 4.5 | 04.-05.05.2022 |
| Workshop Konfiguration und Testverfahren DoSV | 09.-10.03.2022 |
| Workshop / Veranstaltung | Termin |
|---|---|
| 1. Produktivsetung HISinOne-APP für Präsenzstudium (Bewerbungskampagne Sommersemester 2022) | 29.11.2021 |
| Anwendungsschulung HISinOne-APP für Sachbearbeitung HA 4.1 / Studienbüro MV | 25.-27.10.2021 |
| Forum HISinOne-Einführungsprojekte (Uni Kassel) | 20.-22.09.2021 |
| Workshop Einweisung in die Konfiguration OR | 26.08.2021 |
| Workshop Einweisung in die Konfiguration APP | 02.-03.07.2021 |
AG KLeVeR Thema: Vorstellung Planungsstand Gesamtprojekt | 15.06.2021 |
| Workshop Fachliche Planung Masterbewerbungen | 14.06.+16.06.+21.06.2021 |
| Auftaktworkshop BIA-Einführung | 09.06.2021 |
| Workshop DMS-Anbindung | 07.05.2021 |
Workshop HISinOne-Portal (im Rahmen des Vorprojektes) Thema: Anbindung von Altsystemen für den Übergangsbetrieb | 23.03.2021 |
| Workshop PSV (Personalisierte Services und Verzeichnisse) | 15.03.+16.03.2021 |
| Schulung zum Testen der Konfiguration | 08.03.+09.03.2021 |
| Workshop LSF (im Rahmen des Vorprojektes) | 24.02.2021 |
Workshop HISinOne-Portal 1. Teil: Information zum Umfang des Portals | 10.02.2021 (Teil 1+2) 11.03.2021 (Teil 3) |
| Workshop Einweisung in die Konfiguration DoSV-Studiengänge | 12.02.+15.02.2021 weitere Termine werden kurzfristig vereinbart |
| Einführung zur Erstellung der Dokumente und Bescheide | regelmäßiger Austausch |
| Workshop Einweisung in die Administration | 25.01.-27.01.2021 |
| Workshop / Veranstaltung | Termin |
|---|---|
| Workshop Einweisung in die Konfiguration APP | 14.12.-16.12.2020 |
| Workshop fachliche Planung APP | 10.11.-13.11.2020 |
| Projektauftakt | 01.10.2020 |
| Schulung Systeminstallation | 30.09. + 01.10.2020 |