Workshop Selbstbewusst über sich selbst sprechen am 11.04.2025 von 10 bis 17 Uhr
Egal ob in einem Bewerbungsgespräch oder auf einer Party, es wird früher oder später die Frage kommen: „Wer sind Sie denn?“ oder „Und was machst Du so?“
Selbstbewusst über sich selbst zu sprechen, ist daher sowohl im beruflichen, als auch im persönlichen Umfeld gefragt. Denn unser Gegenüber kann uns nur wirklich kennen lernen, wenn wir ein klares Bild von uns vermitteln. Dabei stehen wir uns jedoch manchmal selbst im Weg, weil wir glauben, dass wir arrogant wirken, wenn wir zu positiv über uns selbst sprechen, oder weil wir denken, dass wir ja nichts Besonderes machen - doch wir sind alle einzigartig!
In diesem Workshop schauen wir uns an, welche Gedanken uns ausbremsen, was uns als Mensch ausmacht und wie wir das Ganze gut verpacken können. Mach es anderen Menschen leicht, einen echten (ersten) Eindruck von dir zu bekommen und bringe deine Persönlichkeit auf den Punkt nach draußen.
Lernziele:
• Wie denke ich über mich selbst?
• Wie kann ich einschränkende Gedanken erkennen und loslassen?
• Was macht mich als Persönlichkeit aus?
• Wie kann ich mich wirkungsvoll vorstellen?
Inhalte:
• Gedankenmuster erkennen
• Negative Glaubenssätze bearbeiten
• Stärken & Schwächen reflektieren
• Persönliche Werte identifizieren
• Rhetorische Strukturen für knackige Selbstvorstellungen
• Praktische Übungen mit Feedback zur Wirkung
Nutzen für die Teilnehmerinnen:
• Selbstreflexion- und Selbsterkenntnis
• mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
• klarer und direkter kommunizieren
• größere Überzeugungskraft und damit auch größere berufliche Chancen
Methoden:
Theoretischer Input, Einzel-/ und Partnerarbeit, Psychologische Fragebögen, Übungen mit Feedback
Teilnehmerinnen: Teilnehmerinnen der Mentoring-Projekte, Studentinnen der RPTU (keine Vorkenntnisse notwendig)
Trainerin: Nancy Fischer, Dipl. Schauspielerin & B.Sc. Psychologin & ausgebildete Trainerin
Anmeldungen unter zv-mentoring[at]rptu.de
Christine Klein
Mentoring für Studentinnen
Workshop Selbstbewusst über sich selbst sprechen am 11.04.2025 von 10 bis 17 Uhr
11. April 2025
Egal ob in einem Bewerbungsgespräch oder auf einer Party, es wird früher oder später die Frage kommen: „Wer sind Sie denn?“ oder „Und was machst Du so?“
Selbstbewusst über sich selbst zu sprechen, ist daher sowohl im beruflichen, als auch im persönlichen Umfeld gefragt. Denn unser Gegenüber kann uns nur wirklich kennen lernen, wenn wir ein klares Bild von uns vermitteln. Dabei stehen wir uns jedoch manchmal selbst im Weg, weil wir glauben, dass wir arrogant wirken, wenn wir zu positiv über uns selbst sprechen, oder weil wir denken, dass wir ja nichts Besonderes machen - doch wir sind alle einzigartig!
In diesem Workshop schauen wir uns an, welche Gedanken uns ausbremsen, was uns als Mensch ausmacht und wie wir das Ganze gut verpacken können. Mach es anderen Menschen leicht, einen echten (ersten) Eindruck von dir zu bekommen und bringe deine Persönlichkeit auf den Punkt nach draußen.
Lernziele:
• Wie denke ich über mich selbst?
• Wie kann ich einschränkende Gedanken erkennen und loslassen?
• Was macht mich als Persönlichkeit aus?
• Wie kann ich mich wirkungsvoll vorstellen?
Inhalte:
• Gedankenmuster erkennen
• Negative Glaubenssätze bearbeiten
• Stärken & Schwächen reflektieren
• Persönliche Werte identifizieren
• Rhetorische Strukturen für knackige Selbstvorstellungen
• Praktische Übungen mit Feedback zur Wirkung
Nutzen für die Teilnehmerinnen:
• Selbstreflexion- und Selbsterkenntnis
• mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit
• klarer und direkter kommunizieren
• größere Überzeugungskraft und damit auch größere berufliche Chancen
Methoden:
Theoretischer Input, Einzel-/ und Partnerarbeit, Psychologische Fragebögen, Übungen mit Feedback
Teilnehmerinnen: Teilnehmerinnen der Mentoring-Projekte, Studentinnen der RPTU (keine Vorkenntnisse notwendig)
Trainerin: Nancy Fischer, Dipl. Schauspielerin & B.Sc. Psychologin & ausgebildete Trainerin
Anmeldungen unter zv-mentoring[at]rptu.de
Christine Klein
Mentoring für Studentinnen
KONTAKT
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
E karina.pallagst[at]ru.rptu.de
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771
Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Leitung
N.N.
Geschäftsstelle Kaiserslautern Postfach 3049 Familienservice Kaiserslautern | Geschäftsstelle Landau Bürgerstraße 23 Familienservice Landau |