Weiterbildung "Arbeitsrecht für Gleichstellungsakteur*innen"
Hiermit laden wir alle Interessierte herzlich ein zur ersten gemeinsamen Schulung zum Thema „Arbeitsrecht für Gleichstellungsakteur*innen“ .
Wann? 26.09.2025 | 09:00-16:00 Uhr
Wo? Villa Denis (Tagungszentraum RPTU) | Rittersaal | Adresse: Diemerstein 9, 67468 Frankenstein
Wer? Referentin Prof. Dr. Katharina Dahm | Professorin für Arbeitsrecht und Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der HS Mainz, Sprecherin der Hochschulen in der LaKoG RLP (Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten)
Inhalt: Gleichstellungsakteur*innen sind u. a. Ansprechpartnerinnen für Beschäftigte, die im beruflichen Alltag diskriminiert werden: durch den Dienstherrn, durch Vorgesetzte, durch das Kollegium, im Bewerbungsverfahren, bei Durchführung des Dienstverhältnisses und bezgl. dessen Beendigung, etwa bei der Befristung. Ziel dieses Seminares ist es, Sie als Nichtjurist*in als potentielle erste Ansprechperson für Rechtsfragen in diesem Zusammenhang zu stärken. Sie erhalten einen Einblick, wann zulässig ungleichbehandelt und wann unzulässig diskriminiert wird, und welche rechtlichen Möglichkeiten Betroffene jeweils haben. Sie arbeiten anhand des Gesetzestextes und besprechen zahlreiche Praxisfälle.
Themen:
- Stellenausschreibung und Sprache
- Vorstellungsgespräch
- Entgeltgleichheit
- Mobbing
- Befristung
Bitte beachten Sie, dass das Seminar weder das Landesgleichstellungsgesetz noch das Bundesgleichstellungsgesetz zum Inhalt hat. Grundlage des Seminars ist das Arbeitsgesetz. Bitte bringen Sie in die Veranstaltung daher einen Gesetztext mit: https://leseratte-badkreuznach.buchhandlung.de/shop/article/56432547/arbeitsgesetze_arbg.html
Verpflegung: Während des Tages gibt es Getränke und kleine Snacks.
Anmeldung: Ihre Anmeldung zur Teilnahme senden Sie bitte bis zum 15.09.2025 an: juliane.maerdian[at]rptu.de | Hinweis: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt!
Die Teilnahme ist kostenlos und wird ausdrücklich durch die Hochschulleitung und den Senatsausschuss für Gleichstellungsfragen (SaG) unterstützt.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an Juliane Märdian (T: 06341 280- 32771).
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und den Austausch innerhalb aller Gleichstellungsakteur*innen beider Standorte!
Ihre Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Weiterbildung "Arbeitsrecht für Gleichstellungsakteur*innen"
26. September 2025
Am 26. September findet die erste gemeinsame Schulung für alle Gleichstellungsakteur*innen und -engagierte der RPTU statt.
Hiermit laden wir alle Interessierte herzlich ein zur ersten gemeinsamen Schulung zum Thema „Arbeitsrecht für Gleichstellungsakteur*innen“ .
Wann? 26.09.2025 | 09:00-16:00 Uhr
Wo? Villa Denis (Tagungszentraum RPTU) | Rittersaal | Adresse: Diemerstein 9, 67468 Frankenstein
Wer? Referentin Prof. Dr. Katharina Dahm | Professorin für Arbeitsrecht und Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der HS Mainz, Sprecherin der Hochschulen in der LaKoG RLP (Landeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten)
Inhalt: Gleichstellungsakteur*innen sind u. a. Ansprechpartnerinnen für Beschäftigte, die im beruflichen Alltag diskriminiert werden: durch den Dienstherrn, durch Vorgesetzte, durch das Kollegium, im Bewerbungsverfahren, bei Durchführung des Dienstverhältnisses und bezgl. dessen Beendigung, etwa bei der Befristung. Ziel dieses Seminares ist es, Sie als Nichtjurist*in als potentielle erste Ansprechperson für Rechtsfragen in diesem Zusammenhang zu stärken. Sie erhalten einen Einblick, wann zulässig ungleichbehandelt und wann unzulässig diskriminiert wird, und welche rechtlichen Möglichkeiten Betroffene jeweils haben. Sie arbeiten anhand des Gesetzestextes und besprechen zahlreiche Praxisfälle.
Themen:
- Stellenausschreibung und Sprache
- Vorstellungsgespräch
- Entgeltgleichheit
- Mobbing
- Befristung
Bitte beachten Sie, dass das Seminar weder das Landesgleichstellungsgesetz noch das Bundesgleichstellungsgesetz zum Inhalt hat. Grundlage des Seminars ist das Arbeitsgesetz. Bitte bringen Sie in die Veranstaltung daher einen Gesetztext mit: https://leseratte-badkreuznach.buchhandlung.de/shop/article/56432547/arbeitsgesetze_arbg.html
Verpflegung: Während des Tages gibt es Getränke und kleine Snacks.
Anmeldung: Ihre Anmeldung zur Teilnahme senden Sie bitte bis zum 15.09.2025 an: juliane.maerdian[at]rptu.de | Hinweis: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt!
Die Teilnahme ist kostenlos und wird ausdrücklich durch die Hochschulleitung und den Senatsausschuss für Gleichstellungsfragen (SaG) unterstützt.
Für Rückfragen wenden Sie sich gern an Juliane Märdian (T: 06341 280- 32771).
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und den Austausch innerhalb aller Gleichstellungsakteur*innen beider Standorte!
Ihre Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
KONTAKT
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
E karina.pallagst[at]ru.rptu.de
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771
Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Leitung
Natascha Compes, M.A.
Geschäftsstelle Kaiserslautern Postfach 3049 Familienservice Kaiserslautern | Geschäftsstelle Landau Bürgerstraße 23 Familienservice Landau |