
Familienservice, Asta und CampusPlus laden zum ersten Studieren mit Kind-Café ein
Wann: Am 08. Februar 2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Anlass: An den Standorten Landau und Kaiserslautern gibt es viele Forschende, die von unterschiedlichen disziplinären Zugängen aus zu den Themenfeldern Gender & Diversity forschen. Aus Anlass der Fusionierung zur neuen RPTU laden wir zu einem Forschungstag ein, der dem gegenseitigen Kennenlernen von Forschungsarbeiten und -plänen sowie der (wissenschaftlichen) Vernetzung dient.
Was noch: Zukünftig soll der Forschungstag im jährlichen Wechsel in Kaiserslautern und Landau stattfinden.
Plenarvorträge:
Prof. Tanja Rabl, Personalmanagement, Führung und Organisation, Kaiserslautern:
Reaktionen von Beschäftigten auf beobachtete rassistische Diskriminierung: Die Rolle einer ethischen Organisationskultur
Prof. Melanie Steffens & Dr. Sven Kachel, Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspsychologie, Landau:
Geschlecht und Führung
Möglich ist auch eine Anmeldung zur Teilnahme ohne aktiven Beitrag. Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir laden insbesondere auch Studierende und Promovierende ein, sich zu beteiligen. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen und regen Austausch!
Prof. Dr. Melanie C. Steffens,
Dr. Franziska Ehrke, Elena Ball,
Seda Reyhani & Jenny Dettmann
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
E karina.pallagst[at]ru.rptu.de
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771
Leitung
N.N.
Geschäftsstelle Kaiserslautern Postfach 3049 Familienservice Kaiserslautern | Geschäftsstelle Landau Bürgerstraße 23 Familienservice Landau |