
Online-Vortrag zur Vorstellung der Kernbefunde des Forschungsprojekts „Internationale Wissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc Phase zur Professur“ (InWiDeHo)
01.03.2025, 10.00 – 12.00 Uhr
Feminist History Walk zum Eintauchen in die Vergangenheit und Gegenwart feministischer Bewegungen anhand ausgewählter Zitate und Ereignisse, zum Vorbeischauen und zum Austauschen vor der Stiftskirche, Markstraße 11, 67655 Kaiserslautern
von: Eselsohr, Selbstverwalteter Projektladen und Kulturtreff
Mehr Infos: www.instagram.com/eselsohr.kaiserslautern, zum Bildungsmaterial: www.rosalux.de/publikation/id/45154/bildungsmaterial-feminist-history-walk
08.03.25, ab 10.00 Uhr
Infostand des DGB
Stiftsplatz, 67655 Kaiserslautern
08.03.25, 11.00 – 14.00 Uhr
Weltfrauentag im 42 mit buntem Programm: Vorstellung des Fraunhofer-Buchs “Forscherinnen im Fokus - Wir schaffen Veränderung”, Talkrunde mit Frauen aus der Forschung, Poster-Ausstellung des Ada-Lovelace-Projekts zu historischen Frauen aus Wissenschaft und Forschung, Austausch und Vernetzung im 42kaiserslautern, Eisenbahnstraße 42, 67655 Kaiserslautern
von: 42kaiserslautern, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaiserslautern, Ada-Lovelace-Projekt Kaiserslautern, Fraunhofer IESE und Fraunhofer ITWM
Mehr Infos: www.42kaiserslautern.de/event/wetlfrauentag-im-42
08.03.2025, 14.00 - ca. 16:00 Uhr
Women’s Walk zum Austausch in lockerer Atmosphäre und zum Knüpfen neuer Kontakte
Treffpunkt: 42kaiserslautern, Eisenbahnstraße 42, 67655 Kaiserslautern
von: Claudia Kettering, Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Anmeldung bitte per Mail an: julia.stork[at]evkirchepfalz.de
Mehr Infos: www.42kaiserslautern.de/event/wetlfrauentag-im-42
08.03.2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Kunstausstellung „emancipa – solidareco – liberiganta – diversaj“ anlässlich des Internationalen Frauentags mit einer Auswahl künstlerischer Arbeiten von Christine Tischer
im: Vielfalter e.V., Pirmasenserstr. 20, 67655 Kaiserslautern
von: Vielfalter e.V., Interkulturelles Café und Kulturverein
Mehr Infos: www.instagram.com/vielfalterkl
08.03.2025 - Ende Mai
Ausstellung “Ray Albuquerque: Portraits II”
im Unionkino, Kerststr. 24, 67655 Kaiserslautern
veranstaltet von: Unionkino
Eröffnung der Ausstellung: 08.03.25, 11.00 Uhr
Mehr Infos: www.union.film-kunst-kino.de
08.03.2025, 18.00 Uhr
Frauenkino mit Filmvorführung „Ein Tag ohne Frauen“, ermäßigter Eintritt von 7€ für Frauen
im: Unionkino, Kerststr. 24, 67655 Kaiserslautern
von: ver.di Frauenrat, ver.di OV Kaiserslautern, DGB
Informationen zum Film: riseandshine-cinema.de/portfolio/ein-tag-ohne-frauen
Mehr Infos: pfalz.dgb.de/frauen, zum Film: union.film-kunst-kino.de
10.03. – 28.03.2025
Ausstellung “Die Mütter des Grundgesetzes”
im Rathaus Foyer, Willy-Brandt-Platz 1, 67657 Kaiserslautern
von: Katharina Disch, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kaiserslautern, Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Mehr Infos: https://www.kaiserslautern.de/gleichstellungsstelle/aktuelles/index.html.de
Eröffnung der Ausstellung: 10.03.25, 17.00 Uhr; Anmeldung per Mail bitte an: gleichstellung@kaiserslautern.de
11.03.2025, 14.00 – 15.30 Uhr
Online-Vortrag „Anti-Gender-Aktivismus als Vorurteils-Trigger und rechtsintellektuelle Strategie“ von PD Dr. Sonja Angelika Strube (RPTU Kaiserslautern-Landau) im Rahmen der Impulsvortragsreihe 2025 „Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – ein Angriff auf demokratische Werte“
von: Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU Kaiserslautern-Landau / Geschäftsstelle Kaiserslautern
Mehr Infos und Registrierungslink: Impulsvortragsreihe Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
13.03.2025, 17.00 Uhr
Austausch über die Geschichte der Frauenrechte in Deutschland
von: Queerulant*innen - der queer-feministische Stammtisch - alle Interessierten sind herzlich willkommen
im Mommy’s Café in der Fruchthallstraße 11
Mehr Infos: www.queerulantinnen.de
15.03.2025, 12.00 – 16.00 Uhr
Workshop “Grenzen setzen“ für FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans und agender Personen) mit Übungen in kleinen Gruppen im geschützten Raum von Melanie Fabian, auf Spendenbasis
im: Eselsohr, Richard-Wagner-Str. 67, 67655 Kaiserslautern
von: Eselsohr, Selbstverwalteter Projektladen und Kulturtreff
Anmeldung bitte per Mail an: eselsohr@riseup.net
Mehr Infos: www.instagram.com/eselsohr.kaiserslautern
18.03.2025, 14.00 – 15.30 Uhr
Online-Vortrag „Rechtspopulistische Familien- und Sexualpolitik“ von Dr. Gabriele Dietze (Humboldt-Universität Berlin) im Rahmen der Impulsvortragsreihe 2025 „Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – ein Angriff auf demokratische Werte“
von: Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie der RPTU Kaiserslautern-Landau, Geschäftsstelle Kaiserslautern
Mehr Infos und Registrierungslink: Impulsvortragsreihe Rechtspopulismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit - RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
E karina.pallagst[at]ru.rptu.de
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771
Leiterin
Dr. Sarah Nienhaus
T +49 (0) 6341 280-32539
Gebäude BS, Raum 053
E sarah.nienhaus[at]rptu.de
Geschäftsstelle KaiserslauternPostfach 3049 Familienservice Kaiserslautern | Geschäftsstelle LandauBürgerstraße 23 Familienservice Landau |
---|