Die Vorlesungen finden hybrid ab 30.11.24 bis 22.01.25 jeden Mittwoch von 18:15-19:45 Uhr in Raum 36 in der Bürgerstraße der RPTU in Landau statt. Auch eine digitale Teilnahme via Zoom ist möglich.…
Aktuelle Neuigkeiten und Termine
Was hat Elternschaft mit Geschlecht zu tun?
Was hat Elternschaft mit Geschlecht zu tun?
Impulsvortrag (online) / Geschäftsstelle Kaiserslautern
Termin: 19.04.23, 14:00-15:30 Uhr
Referentin: Honorarprofessorin Dr. Helga Krüger-Kirn, Philipps-Universität Marburg
Registrierungslink: https://uni-kl-de.zoom.us/meeting/register/u5Eld-yoqjouHtUICbwA8uqXU2OuHM836EZy
In unserer Gesellschaft blicken wir mittlerweile auf eine Vielfalt von Elternschafts- und Familienformen. Gleichwohl spielen auch tradierte Geschlechtervorstellungen über Weiblichkeit/Mütterlichkeit und Männlichkeit/Väterlichkeit bis heute eine große Rolle.
In dem Vortrag „Was hat Elternschaft mit Geschlecht zu tun“ werden ausgehend von grundlegenden Überlegungen zu Körper und geschlechtlicher Identität Vorstellungen von ‚guter Mutter‘ und ‚gutem Vater‘ als Familienleitbilder geschlechterkritisch und kultursensibel in den Blick genommen. Soll die gleichberechtigte Aufteilung von familiären Anforderungen in Bezug auf Hausarbeit und die Versorgung von Kindern bewerkstelligt werden, stellt sich schließlich die Frage, ob ein geschlechterunabhängiges Verständnis von ‚Mütterlichkeit‘ weiterführend ist. Dabei geht es nicht nur um die Rolle der Frau und Mutter in der Gesellschaft, sondern darum, darüber nachzudenken, dass Mütterlichkeit, also Care-Aufgaben, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe darstellen.
Prof. Dr. phil. Dipl. Psych. Helga Krüger-Kirn, Honorarprofessorin an der der Philipps-Universität Marburg und Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Ansprechperson
Dr. Cornelia Rövekamp
Leiterin der Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Geschäftsstelle Kaiserslautern
Die Gleichstellung auf Social Media
News Archiv
KONTAKT
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
E karina.pallagst[at]ru.rptu.de
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23
Gebäude BS | EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771
Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Leiterin
Dr. Sarah Nienhaus
T +49 (0) 6341 280-32539
Gebäude BS, Raum 053
E sarah.nienhaus[at]rptu.de
Geschäftsstelle Kaiserslautern
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Gebäude 57, Erdgeschoss
Leiterin
Dr. Cornelia Rövekamp
T +49 (0)631 205-5902
E c.roevekamp[at]rptu.de
Geschäftsstelle Landau
Bürgerstraße 23
76829 Landau in der Pfalz
Gebäude BS, Erdgeschoss
Familienservice Landau
Eva Borries
T +49 (0) 6341-280-32539
Gebäude BS, Raum 044
E eva.borries[at]rptu.de
Familienservice Sekretariat
Pia Fahrnschon
T +49 (0) 6341-280-32415
Gebäude BS, Raum 072
E familie-sekretariat-ld@rptu.de