Kinderferienbetreuung
Die Kinderferienbetreuung "Uni Erlebnis für Kids" wird von der Familienservice-Stelle organisiert. Sie bietet Schulkindern von 6-12 Jahren ein abwechslungsreiches Programm auf dem Campus der Universität in Kaiserslautern an. Dazu gehören altersgerechte Workshops der Fachbereiche, Sport und Spaß, insbesondere auch an der frischen Luft und ggf. Ausflüge sowie Freispielzeit.
Hinweis: Das Programm der Familienservicestelle richtet sich in erster Linie an studierende und bedienstete Eltern der Universität; externe Kinder können nur in Ausnahmefällen aufgenommen werden.
Achtung: Ab sofort, Stand 10.2.25 nehmen wir Ihre Anmeldungen wieder wie gewohnt per E-Mail (s. Punkt Anmeldungen) entgegen. Bereits gesendete Reservierungen sind nicht verloren und werden der Reihenfolge nach bearbeitet. Aufgrund der Fülle der Anmeldungen haben Sie bitte Verständnis, das die Kontaktaufnahme dieses Mal etwas länger dauert.

Familienservice-Stelle
Weitere Informationen und Anmeldeformalitäten
Ostern 22.-25.4.25 (4 Tage), Frist 22.3.
Sommer 7.-11.7.+ 14.7.-18.7. + 21.-25.7., Frist 7.6. alle Wochen
Herbst 20.10.-24.10.25, Frist 20.9.
In fünf Wochen im Jahr bieten wir abwechslungsreiche Ferien, dessen Besonderheit darin liegt, dass in Räumen der RPTU auch spannende, kindgemäße Workshops aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich geboten werden. Darüber hinaus treiben die Kinder Sport. Sie gehen zum Waldspielplatz und erkunden die Uni. Aber auch Spiele (drinnen und draußen) und Basteln kommen nicht zu kurz. Das Highlight der Woche stellt meistens der Ganztagsausflug dar.
Den unterschiedlichen, zeitlichen Betreuungsbedürfnissen der Eltern kommt die Universität entgegen, indem die Betreuung sowohl ganztags von 8:00 bis 16:30 Uhr, als auch nur an den Vormittagen von 8:00 bis 13:30 Uhr in Anspruch genommen werden kann. Freitags endet die Betreuung bereits um 14:00 Uhr.
Das Mittagesssen nehmen die Kinder, die bis 13:30 Uhr oder 16:30 Uhr betreut werden, in der Regel in der Mensa ein ; zudem werden den Tag über Getränke, Obst und Gemüse zur Verfügung stehen. Bei Tagesausflügen nehmen die Kinder Lunchpakete der Mensa mit.
Betreut werden die Kinder durch in der Kinderbetreuung erfahrene Student*innen und Babysitter*innen, ein Teil der Betreuer*innen hat am DRK Kurs „Fit fürs Babysitting“teilgenommen.
Studierende
Seit 2013 ist die Kinderferienbetreuung für Kinder von Studierenden der RPTU kostenlos.
Bedienstete & Gäste*
Sommer- und Herbstferien pro Woche (5-tägig) inkl. Snacks, Materialien und ggfs. Ausflug
ganztags 106 €
- Geschwister 86 €
- Externe 122 €
vormittags 58 €
- Geschwister 48
- Externe 66 €
Oster- und Pfingstferien pro Woche (4-tägig) inkl. Snacks, Materialien und ggfs. Ausflug
ganztags 94 €
- Geschwister 74 €
- Externe 110 €
vormittags 52 €
- Geschwister 42 €
- Externe 60 €
Halbtagskinder können für 12 € pauschal generell am Ganztagsausflug teilnehmen. Gering verdienende Eltern können mit Nachweis die Hälfte der Beträge zahlen. Ebenso ist es möglich, freiwillig höhere Beiträge zu leisten. * Als Gäste zählen Familien der HS KL, der An-Institute und der SIAK. Bei Abmeldung wird der Elternbeitrag 7 Tage vor Beginn erstattet.
Ab sofort Stand 10.02.25 nehmen wir Ihre Reservierungen wieder wie gewohnt per Email entgegen. Bitte beachten Sie, dass alle Reservierungen, die bis dato in diesem Jahr gesendet wurden, aufgenommen wurden. Wir werden Sie informieren, ob Ihr Kind einen Platz bekommen kann oder aber auf der Warteliste steht. Bitte haben Sie Verständnis, dass diese nach der Reihenfolge der Ferienzeiten und der Reservierung abgearbeitet werden, so dass wir als erstes auf die Eltern zugehen, die Ihre Kinder für Ostern angemeldet haben. Anmeldeformulare können ab sofort digital ausgefüllt werden, (zur Unterschrift im pdf-Format abspeichern), Kontakt: l.schleese@rptu.de
Ostern (Warteliste)
Sommer, alle Wochen (einige wenige Plätze frei in vereinzelten Wochen)
Herbst (Warteliste)
Weitere Angebote
An der Universität und in der Stadt gibt es weitere Angebote: Der Hochschulsport organisiert außerdem Adventure Camps für Kinder von Bediensteten und Studierenden für verschiedene Altersgruppen. Weitere Informationen können unter unisport-kinder[at]rptu.de erfragt werden. Sporadisch bieten die Fachbereiche Ferienprogramme und andere Formate für ältere Schüler*innen (12-16 Jahre) an; diese können hier erfragt werden. Die Informationen sind auch für Lehrkräfte gedacht. Die Sportjugend Pfalz führt in Kooperation mit der Sportwissenschaft der Universität und der Stadt Kaiserslautern in der letzten Woche der Sommerferien verschiedene Sportcamps durch. Kindercamps richten sich an 9-11-Jährige und Sportcamps an 12-15-Jährige. Die Anmeldung erfolgt bei der Sportjugend Pfalz. Auch die Musikakademie Kaiserslautern bietet in den Sommerferien ein Programm. Einige Grundschulen der Stadt Kaiserslautern oder im Kreis Kaiserslautern sowie kirchliche Träger, Landesforsten Rheinland Pfalz, der Kinderschutzbund u. a. bieten in den Ferien ebenfalls Betreuungen an. Zudem gibt es die Ferienbörse Rheinland Pfalz.
Einmal im Jahr findet die KinderUni an der RPTU statt; Kinder bekommen einen Einblick in den Hörsaal und die Arbeit an der Universität durch spannende Vorlesungen/Versuche. Das Angebot richtet sich an 8-12-jährige Kinder. Die Anmeldung erfolgt über die UniKom.