Aktuelle Neuigkeiten und Termine

Liebesbrief an die Demokratie

roter Kreis in der Mitte, blaue Kreise außen herum: Eine Blume

Am 14. Februar ist Valentinstag. Torsten von den Querulant:innen, einem Netzwerk in Kaiserslautern, dem die Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie angehört, hat aus dem Anlass einen Liebesbrief geschrieben:

Meine geliebte Demokratie,

heute, am Tag der Liebe, möchte ich Dir schreiben. Denn was nützt Liebe, wenn es nicht die Möglichkeit gibt, frei zu sein? Was ist ein Herz, wenn es nicht schlagen darf, wie es will? Und was ist eine Welt ohne Dich, ohne Deine Stimmen, ohne Deine Vielfalt?
Du bist nicht perfekt, aber Du bist ein Versprechen. Ein Versprechen, dass jeder Mensch zählt. Dass Würde unantastbar ist. Dass Gleichheit kein Traum bleiben muss. In Deinen Armen kann ich atmen, sprechen, lieben – ohne Angst, ohne Masken.
Ich weiß, Du kannst anstrengend sein. Du forderst Geduld, Kompromisse, das Aushalten anderer Meinungen, auch wenn sie manchmal wehtun. Manchmal gehst Du Umwege, verlierst Dich in Debatten, ringst mit Dir selbst. Doch genau das macht Dich lebendig. Und meine Liebe zu Dir wird nicht kleiner, wenn Du mühsam bist – im Gegenteil. Sie wächst mit jeder Herausforderung, weil ich weiß, dass Du es wert bist.

Du hast mir ein Zuhause gegeben, in dem ich nicht versteckt leben muss. Du hast mir Rechte geschenkt, die ich nicht erbetteln muss. Und Du hast mir eine Gemeinschaft gezeigt, in der Unterschiede nicht trennen, sondern bereichern.

Ich weiß, Du bist verletzlich. Du brauchst Pflege, Schutz, eine laute Stimme, wenn man Dich leise machen will. Aber ich verspreche Dir: Ich werde für Dich da sein, so wie Du für mich da warst. Ich werde Dich verteidigen, wenn man Dich anzweifelt. Ich werde für Dich kämpfen, wenn man Dich schwächen will. Denn Du bist es wert.

Heute schenke ich Dir meine Dankbarkeit. Meine Hoffnung. Meine Stimme. Und mein Herz.

In Liebe,
Torsten, der in Dir in Freiheit leben kann

roter Kreis in der Mitte, blaue Kreise außen herum: Eine Blume

News Archiv

Pressemitteilung

Liebesbrief an die Demokratie

C. Rövekamp 14. Februar 2025

roter Kreis in der Mitte, blaue Kreise außen herum: Eine Blume

Am 14. Februar ist Valentinstag. Torsten von den Querulant:innen, einem Netzwerk in Kaiserslautern, dem die Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie angehört, hat aus dem Anlass einen Liebesbrief geschrieben:

Meine geliebte Demokratie,

heute, am Tag der Liebe, möchte ich Dir schreiben. Denn was nützt Liebe, wenn es nicht die Möglichkeit gibt, frei zu sein? Was ist ein Herz, wenn es nicht schlagen darf, wie es will? Und was ist eine Welt ohne Dich, ohne Deine Stimmen, ohne Deine Vielfalt?
Du bist nicht perfekt, aber Du bist ein Versprechen. Ein Versprechen, dass jeder Mensch zählt. Dass Würde unantastbar ist. Dass Gleichheit kein Traum bleiben muss. In Deinen Armen kann ich atmen, sprechen, lieben – ohne Angst, ohne Masken.
Ich weiß, Du kannst anstrengend sein. Du forderst Geduld, Kompromisse, das Aushalten anderer Meinungen, auch wenn sie manchmal wehtun. Manchmal gehst Du Umwege, verlierst Dich in Debatten, ringst mit Dir selbst. Doch genau das macht Dich lebendig. Und meine Liebe zu Dir wird nicht kleiner, wenn Du mühsam bist – im Gegenteil. Sie wächst mit jeder Herausforderung, weil ich weiß, dass Du es wert bist.

Du hast mir ein Zuhause gegeben, in dem ich nicht versteckt leben muss. Du hast mir Rechte geschenkt, die ich nicht erbetteln muss. Und Du hast mir eine Gemeinschaft gezeigt, in der Unterschiede nicht trennen, sondern bereichern.

Ich weiß, Du bist verletzlich. Du brauchst Pflege, Schutz, eine laute Stimme, wenn man Dich leise machen will. Aber ich verspreche Dir: Ich werde für Dich da sein, so wie Du für mich da warst. Ich werde Dich verteidigen, wenn man Dich anzweifelt. Ich werde für Dich kämpfen, wenn man Dich schwächen will. Denn Du bist es wert.

Heute schenke ich Dir meine Dankbarkeit. Meine Hoffnung. Meine Stimme. Und mein Herz.

In Liebe,
Torsten, der in Dir in Freiheit leben kann

KONTAKT

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
francesca.vidal[at]rptu.de

Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
karina.pallagst[at]ru.rptu.de 

Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771

Team

Home

Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie

Leitung
N.N.

Geschäftsstelle Kaiserslautern

Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Gebäude 57, EG
E gleichstellung-vielfalt-familie-kl (at) rptu.de

Familienservice Kaiserslautern
Leslie Schleese
T +49 (0) 631 205-4323
Gebäude 57, Raum 271
E l.schleese (at) rptu.de

Team

Home

Geschäftsstelle Landau

Bürgerstraße 23
76829 Landau in der Pfalz
Gebäude BS, EG
E gvf-ld (at) rptu.de

Familienservice Landau
Eva Borries
Gebäude BS, Raum 044
T +49 (0) 6341 280-32539
E eva.borries (at) rptu.de

Team

Home