Tomografie Portal Gulliver
Röntgentechnologie für Bauteile
Röntgentechnik
Die verbaute Röntgentechnik ermöglicht die Erzeugung zwei- und dreidimensionaler Bilddaten. Dadurch können u.a. Rissbildung und Rissfortschritt stationär und über die Längsachse verschieblich im Inneren von Prüfkörpern detektiert und analysiert werden.
Strahlungsquelle: Linearbeschleuniger
| Energie: | 9 MeV |
| Targetmaterial: | Wolfram |
| Brennfleckgröße: | < 1,5 µm |
Detektoren
Röntgendetektor XEye 5009 HE
Hochauflösende Scans bei mittleren bis großen Messobjekten
| Sichtfeld | 500 x 90 mm² |
| Pixelanzahl | 10000 x 1900 px |
| Pixelgröße | 50 μm |
Röntgendetektor Varex 4343 HE
Hochauflösende Scans bei kleinen Messobjekten
| Sichtfeld | 400 x 400 mm² |
| Pixelanzahl | 3072 x 3072 px |
| Pixelgröße | 139 μm |
Hochgeschwindigkeitsdetektor
Zweidimensionaler Fast-Scan
| Sichtfeld | 300 x 150 mm² |
| Pixelanzahl | 1000 x 500 px |
| Pixelgröße | 300 μm |
| Maximale Bildrate | 300 Hz |
Belastung
Der Belastungsprüfstand ermöglicht statische und dynamische Beanspruchungen auf Zug und Druck in Quer- und Längsrichtung des Prüfkörpers. Die Anordnung von Auflager kann variabel in der Längsrichtung erfolgen.
| Druckkraft statisch | 600 kN |
| Druckkraft dynamisch | ± 300 kN |
| Zugkraft, dynamisch und statisch | ± 300 kN |
Strahlenschutzhülle
Der Messbetrieb erfolgt in einer vom Land Rheinland-Pfalz errichteten Versuchshalle. Das Gebäude ermöglicht einen vielfältigen Einsatz der Computertomographie bei unterschiedlichen Forschungsaktivitäten und gewährleistet einen hohen Sicherheitsstandard.
| Kranbahn | 2 x 12,5 t |
| 50t LKW-Einfahrt | 4,5 m x 4,5 m |




