Brandenburger Tor, Berlin, Germany

Deutsch

als Fremdsprache

Hallo

bei den Deutschkursen

Die deutsche Sprache gehört zum westgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und wird von über 100 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, vor allem in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Teilen von Belgien, Luxemburg und Liechtenstein. Es ist eine der am weitesten verbreiteten Sprachen in Europa und dient als Amtssprache der Europäischen Union. Deutsch hat eine reiche literarische und philosophische Tradition, und Persönlichkeiten wie Goethe, Schiller und Kant haben einen wichtigen Beitrag zur Weltkultur geleistet. Die Sprache ist bekannt für ihre komplexe Grammatik, einschließlich Groß- und Kleinschreibung und zusammengesetzter Wortbildung, sowie für ihre Präzision und Ausdrucksfähigkeit. Standarddeutsch (Hochdeutsch) wird im Bildungswesen, in den Medien und in der formellen Kommunikation verwendet, während zahlreiche regionale Dialekte - wie z. B. Bayerisch, Schwäbisch und Sächsisch - informell gesprochen werden. Deutsch hat den wissenschaftlichen, technischen und philosophischen Wortschatz weltweit beeinflusst und ist nach wie vor eine Schlüsselsprache in der Wissenschaft, im Ingenieurwesen und in der internationalen Wirtschaft.

Allgemeine Informationen

Für die Teilnahme an Deutschkursen ab Niveau A2 ist ein Einstufungstest  Voraussetzung.

Die Ergebnisse müssen gleichzeitig zur Kursanmeldung in KLIPS per Mail an sprachkurse-LD[at]rptu.de gesendet werden.

 

Hier gibt es weitere organisatorische Hinweise zu den Sprachkursen.

Semesterkurse

A 1.1 (Anfänger/ Elementare Grundlagen)

 

Kurszeit: Intensivkurs 11.-18. April

Leistungspunkte: 2 ECTS

Modalität: in Präsenz

Status: findet statt (SoSe 25)

Anmeldung: Info für WiSe 25/26 folgt

A 2 (Grundlegende Sprachverwendung)

 

Kurszeit: Mittwoch 19.30 Uhr UND Donnerstag 19.30 Uhr

Leistungspunkte: 4 ECTS

Modalität: in Präsenz

Status: findet statt (SoSe 25)

Anmeldung: Info für WiSe 25/26 folgt

B 2 / C 1 (Konversationskurs - Kompetente Sprachverwendung)

 

Kurszeit: Montag 16.00 Uhr

Leistungspunkte: 2 ECTS

Modalität: in Präsenz

Status: findet statt (SoSe 25)

Anmeldung: Info für WiSe 25/26 folgt

A 1.2 (Elementare Grundkenntnisse)

 

Kurszeit: Freitag 12.00 Uhr (c.t.)

Leistungspunkte: 2 ECTS

Modalität: in Präsenz

Status: findet statt (SoSe 25)

Anmeldung: Info für WiSe 25/26 folgt

B 1 (Selbstständige Sprachverwendung)

 

Kurszeit: Montag 16.30 Uhr UND Freitag 12.00 Uhr (s.t.)

Leistungspunkte: 4 ECTS

Modalität: in Präsenz

Status: findet statt (SoSe 25)

Anmeldung: Info für WiSe 25/26 folgt