- Save the Date! -
CIDR-Symposium 2025
“Komplexe Lagen, neue Antworten – Interdisziplinäre Perspektiven auf den Katastrophenschutz der Zukunft”
14. November 2025, ab 12:00 Uhr, RPTU Kaiserslautern
Zur Anmeldung
Ziele und Kompetenzbereiche
Das Center for Interdisciplinary Disaster Research ist ein Zusammenschluss von Forschungsgruppen im Bereich der Katastrophenforschung an der RPTU Kaiserslautern-Landau. Ziel ist es, das Potenzial der interdisziplinären Forschung zwischen Technik, Wirtschaft und Bildung zu nutzen. Unsere spezifische Expertise umfasst die folgenden Bereiche:
Bildung in Bevölkerungsschutz
Katastrophenmanagement
Resilienz im Hochwasserrisikomanagement
Aktuelles
Erfolgreicher Abschluss des internationalen Symposiums “Disaster and Climate Education” in Kaiserslautern
Vom 21. Bis 23. Juli war die Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung der RPTU Gastgeber des Symposiums “Disaster and Climate Education Networks“ (DECN). Zusammen mit Wissenschaftler:innen aus Großbritannien und Spanien wurde die Situation der Disaster Risk Reduction Education in den drei beteiligten Ländern sowie die daraus resultierenden Handlungsbedarfe diskutiert. Der Austausch war dabei breit angelegt und umfasste die gesamte Bandbreite vom informellen Lernen bis hin zur formalen Bildung in Schule und Hochschule.
Das DCEN-Symposium hat deutlich gemacht: Bildung ist ein zentraler Schlüssel für gesellschaftliche Resilienz angesichts zunehmender Katastrophen und den Auswirkungen des Klimawandels. In Zeiten wachsender Unsicherheit braucht es Lernprozesse, die Menschen befähigen, Risiken zu verstehen, vorausschauend zu handeln und gemeinschaftlich vorsorgende Lösungen zu entwickeln. Bisher wird das Thema aber im Bildungsbereich kaum aufgegriffen.
Auch die Forschung zur Bildung in der Risikovorsorge steht bisher noch am Anfang – obwohl sie eine essenzielle Grundlage für evidenzbasiertes Handeln bietet. Das Symposium war ein wichtiger Schritt, dieses Feld zu stärken und interdisziplinär weiterzuentwickeln. Ziel der weiteren Arbeit ist die Ausweitung des Netzwerks sowie eine verstärkte Zusammenarbeit im Rahmen gemeinsamer Forschungsprojekte.
Wir danken allen Teilnehmenden für den inspirierenden und gewinnbringenden Austausch sowie der Unterstützung vom IOE - Faculty of Education and Society, University College London und dem Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung, Universität Kaiserlautern-Landau
Location: https://www.42kaiserslautern.de