Informationen für Studienanfänger
Wir freuen uns, dass sie sich für den interdisziplinären Studiengang Bio- und Chemieingenieurwissenschaften BCI an der RPTU entscheiden haben. Der Studiengang wird von zwei Fachbereichen getragen: dem Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik und dem Fachbereich Chemie. Sie "wandern" somit zwischen den Welten der Natur- und Ingenieurwissenschaften und werden so die spannenden Schnittmengen beider Disziplinen im Detail kennenlernen.
Um Ihnen den Einstieg in das Studium der Bio- und Chemieingenieurwissenschaften zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten nützliche Informationen bzw. Hinweise für einen erfolgreichen Studienbeginn für Sie zusammengestellt.
Mathevorkurs
Wir empfehlen allen Studienanfängern den Besuch des Mathevorkurses. Ziel des Vorkurses ist es, die schulischen Vorkenntnisse anzugleichen und insbesondere die mathematischen Hilfsmittel bereitzustellen, die in den Lehrveranstaltungen außerhalb der Mathematik frühzeitig vorausgesetzt werden. Die Teilnahme an dem Vorkurs ist freiwillig und keine Voraussetzung für den Studienbeginn; wir empfehlen aber die Teilnahme (vor allem dann, wenn beim Durcharbeiten eines Schulbuchs zur Analysis oder Vektorrechnung in der Vorbereitung auf das Studium Schwierigkeiten entstanden sind). Alle Infos zum Vorkurs auf der Seite: https://www.mathematik.uni-kl.de/studium/brueckenkurse/
BCI-Willkommensveranstaltung
Mit dem Beginn des Studiums beginnt für Sie ein neuer Lebensabschnitt, der eventuell mit einem Umzug und dem Aufbau eines sozialen Umfelds in Kaiserslautern verbunden ist. Um Ihnen das Knüpfen erster Kontakte zu den Mitstudierenden zu ermöglichen und Ihnen einen kurzen Überblick über das Studium und die Facetten der Vertiefungsmöglichkeiten zu geben, möchten wir Sie herzlich zu unserer Begrüßungsveranstaltung für BCI-StudienanfängerInnen an der RPTU am
fällt leider aus
einladen.
Sie erhalten eine Übersicht über den Studienverlauf und wichtige Informationen zu Institutionen und Kontakten für das BCI-Studium. Nach Abschluss des offiziellen Teils haben Sie die Gelegenheit in lockerer Atmosphäre im Rahmen eines Grillfests erste Fragen an die Dozenten und BCI-Studierenden aus höheren Semestern zu richten. Darüber hinaus bietet sich natürlich die Möglichkeit, ihre neuen Kommilitonen im 1. Semester kennen zu lernen. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der schriftlichen Einladung, die Ihnen zugesandt wird. Bitte senden Sie bei Interesse eine verbindliche E-Mail bis zum 14.09.2022 an Frau Julia Hettesheimer (j.hettesheimer[at]mv.uni-kl.de).