Essbare Wild- und Heilkräuter
Kräuterwanderung mit Christoph Zirwes
Wann & wo?
Dienstag, 17. Juni, 16.00 Uhr
Bushaltestelle Alte Schmelz, Stelzenberg
Anmeldung nötig!
Wir sind in der Mitte des Jahres und damit auch in dem Zeitraum, in dem unsere Pflanzenwelt wortwörtlich aufblüht — es gibt jede Menge zu entdecken! Lass den Alltagstrubel hinter dir und komm mit auf unsere Kräuterwanderung mit Christoph Zirwes.
Du lernst einige Dutzend Pflanzen und deren Merkmale kennen, darunter sowohl essbare Wildkräuter als auch Heilpflanzen, giftige Verwechslungspartner und Pflanzen für Naturkosmetik. Es gibt Tipps für eine ökologische, leckere, vegane, regionale, nachhaltige und gesunde Ergänzung auf unserem Speiseplan. Zu guter Letzt schauen wir auf den Klimawandel und seine Folgen für unsere heimische Pflanzen- und Tierwelt, lernen die Problematik sogenannter invasiver Neophyten anhand praktischer Beispiele kennen und werfen einen Blick auf den Naturschutz.

W O R K S H O P -
L E I T E R
Christoph Zirwes, aka Kräuter Hannes, ist Biologe und begeisterte Kräuterhexe. Er hat sich tief hineingearbeitet in die Welt der Kräuter, Heilpflanzen und Gifte aus der Natur. Auf seinen Kräuterwanderungen wird jede noch so unscheinbare Pflanze zum Star. Er ist Dozent an der RTPU für ,,Essbare Wildpflanzen und Heilkräuter“ und als Umweltplaner tätig. Neben seinen Führungen durch Wald und Wiese stellt er selbst Produkte aus fast allem her, was die Natur bei uns zu bieten hat.
I N F O S
Anmeldung
Verbindliche Anmeldung über unser
Anmeldeformular
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Studierende werden bevorzugt berücksichtigt.
Die Anmeldung startet am 15. April.
Bezahlung
3. & 4. Juni, 9.00 – 13.00 Uhr & 15.00 – 17.00 Uhr
CampusKultur-Büro, Gebäude 86, Raum 111 (Davenportplatz 12).
Bitte den Teilnahmebetrag passend und in bar mitbringen.
Teilnahmebeitrag:
Studierende 10,- €
Mitarbeitende 20,-€
Externe 25,-€
Treffpunkt
16.00 Uhr, Alte Schmelz Stelzenberg
Bus 170, Abfahrt 15.50 Uhr, Haltestelle Uni West
Rückfahrt ca. 19.07 Uhr nach Uni West