
Die Region der Großen Seen in Afrika und vor allem Ruanda, Burundi und die Demokratische Republik Kongo (DRC) sind seit Jahrzehnten Schauplätze…
In der Regel finden wir uns am Donnerstag um 18.00 Uhr in Gebäude 42, Raum 110 zusammen. Abweichungen sind möglich.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Region der Großen Seen in Afrika und vor allem Ruanda, Burundi und die Demokratische Republik Kongo (DRC) sind seit Jahrzehnten Schauplätze…
Basel Adra, ein junger palästinensischer Aktivist aus Masafer Yatta im Westjordanland, kämpft seit seiner Kindheit gegen die Vertreibung seiner…
Nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs wollten die meisten Deutschen vor allem eins: vergessen. Doch eine unnachgiebige Staatsanwaltschaft in…
„Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs.“ Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila erst zehn Jahre alt, doch bis heute…
„Du studierst an der RPTU und/oder lebst in Kaiserslautern und dein Heimatland ist ein Krisen- oder Kriegsgebiet? Wenn du dich darüber mit anderen…
Was bedeutet Krieg, wie kann Frieden gelingen und wie funktioniert Friedenssicherung? In seinem Vortrag zeigt Dr. Heinz Klippert die Verheerungen von…
Wer interveniert wie auf internationaler Ebene in den zahlreichen Gewaltkonflikten der Welt? Welche Rolle spielen Interessen, welche humanitäre…
80 Jahre nach der Entwicklung der ersten Atombombe gedenken wir den Menschen, die mit den Folgen des Nuklearzeitalters leben und sterben müssen. Wir…
80 Jahre nach den Atombomben-Abwürfen auf Hiroshima und Nagasaki beleuchten wir den aktuellen Stand der atomaren (Ab-) Rüstung aus verschiedenen…
Frieden und Freiheit — zwei Werte, die untrennbar miteinander verbunden sind. Wo finden wir sie — in großen politischen Errungenschaften oder in den…