
Die Region der Großen Seen in Afrika und vor allem Ruanda, Burundi und die Demokratische Republik Kongo (DRC) sind seit Jahrzehnten Schauplätze…
Basel Adra, ein junger palästinensischer Aktivist aus Masafer Yatta im Westjordanland, kämpft seit seiner Kindheit gegen die Vertreibung seiner…
Nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs wollten die meisten Deutschen vor allem eins: vergessen. Doch eine unnachgiebige Staatsanwaltschaft in…
Bei unserem Urban Sketching-Workshop geht es raus in die Stadt, mit Skizzenblock und Zeichenstift. Lass dich inspirieren von dem, was deinen Augen…
„Dies ist die Geschichte meiner Kindheit und meines Kriegs.“ Als im April 1992 der Krieg beginnt, ist Tijan Sila erst zehn Jahre alt, doch bis heute…
Was bedeutet Krieg, wie kann Frieden gelingen und wie funktioniert Friedenssicherung? In seinem Vortrag zeigt Dr. Heinz Klippert die Verheerungen von…
Wer interveniert wie auf internationaler Ebene in den zahlreichen Gewaltkonflikten der Welt? Welche Rolle spielen Interessen, welche humanitäre…
Der Moderne Chor der RTPU "Haste Töne" tritt im Rahmen der Langen Nacht der Kultur in Kaiserslautern auf.
Weitere Infos folgen in Kürze.
Wir sind in der Mitte des Jahres und damit auch in dem Zeitraum, in dem unsere Pflanzenwelt wortwörtlich aufblüht — es gibt jede Menge zu entdecken!…
Mach mit bei unserem Campus-Picknick! So geht‘s: Schnapp dir einen Picknick-Korb mit Essen für dich und das Buffet, ein Getränk, Geschirr und Besteck.…
80 Jahre nach der Entwicklung der ersten Atombombe gedenken wir den Menschen, die mit den Folgen des Nuklearzeitalters leben und sterben müssen. Wir…
80 Jahre nach den Atombomben-Abwürfen auf Hiroshima und Nagasaki beleuchten wir den aktuellen Stand der atomaren (Ab-) Rüstung aus verschiedenen…
Unter der Leitung von Pascal Koppenhöfer präsentiert die Uni Big Band Kaiserslautern wieder ein spannendes Programm.
Frieden und Freiheit — zwei Werte, die untrennbar miteinander verbunden sind. Wo finden wir sie — in großen politischen Errungenschaften oder in den…
Wie fühlt es sich an, aus einem einfachen Stein ein Kunstwerk zu schaffen? Probier es aus! Unter der Leitung von Bildhauer Klaus Hunsicker begibst du…
Jakob Martens, geboren 1897 als ältester Sohn eines deutschstämmigen Großbauern in der zum Zarenreich gehörenden Ukraine, erlebt zwei Weltkriege und…
Zum Abschluss des Sommersemesters spielen wir wieder zwei Konzerte mit klassischen Meisterwerken aus verschiedenen Epochen der Musikgeschichte.