„Messiah – Georg Friedrich Händel“
Jubiläumskonzert des Klassischen Chors der RPTU
Wann & wo?
Konzert I: Samstag, 24. Januar, 19.00 Uhr, Gebäude 42, Raum 115 (Audimax), RPTU KL
Konzert II: Sonntag, 25. Januar, 17.00 Uhr, Marienkirche Landau
Tickets online und an der Abendkasse. Infos folgen

Zum Auftakt des Jahres 2026 lädt der Klassische Chor der RPTU zu einem besonderen Konzert ein. Mit Georg Friedrich Händels Messiah erklingt eines der bedeutendsten Werke der Musikgeschichte. Kraftvoll, festlich und bis heute berührend nimmt das dreiteilige Oratorium für Solo, Chor und Orchester sein Publikum mit auf eine musikalische Reise durch zentrale Stationen des christlichen Glaubens: die Ankündigung und Geburt Jesu, sein Leiden und seine Auferstehung, die Hoffnung auf Trost, Erlösung und neues Leben.
Händel schrieb das Werk im Jahr 1741 in nur wenigen Wochen. Die Uraufführung 1742 in Dublin war nicht nur in ihrer Wirkung überwältigend, sondern diente zugleich einem wohltätigen Zweck. Der Erlös kam unter anderem einem Waisenhaus und der Gefängnisfürsorge zugute. Das Oratorium entwickelte sich rasch zu einem der meistgespielten Werke seiner Zeit. 56 Aufführungen zu Händels Lebzeiten zeugen von der tiefen Resonanz, die dieses Werk auslöste, nicht allein wegen seiner spirituellen Aussage, sondern auch durch seine musikalische Kraft. Arien von großer Innigkeit, festliche Chöre und das weltberühmte „Hallelujah“ machen Messiah bis heute zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Gerade in einer Zeit, in der viele Menschen nach Halt, Hoffnung und gemeinschaftlicher Erfahrung suchen, entfaltet dieses Werk eine besondere Aktualität. Mit professionellem Orchester, hervorragenden Solistinnen und Solisten und großer musikalischer Leidenschaft möchten wir ein Zeichen setzen für Gemeinschaft, Menschlichkeit und kulturellen Zusammenhalt.

Das neue Programm des Klassischen Chors führt zurück zu den Wurzeln: Werke aus dem ersten Konzert unseres Chores vor 50 Jahren bilden den Kern des a capella Programms – darunter Meisterwerke der Renaissance aus Italien, Frankreich und England sowie eine Kantate von Buxtehude.
Ein musikalisches Abenteuer durch die Epochen erwartet das Publikum – von der lebhaften Tanzmusik der Renaissance bis hin zu den tief bewegenden Klängen der Romantik und modernen Meisterwerken. Jeder Chorgesang öffnet ein Fenster in eine andere Zeit, von beschwingten Madrigalen und herzerwärmenden Liedern bis hin zu ergreifenden Hymnen des Trostes. Ein Programm, das die Seele berührt, den Geist beflügelt und alle auf einen klangvollen Weg nach Hause führt.
I N F O S
Veranstaltungsort
Konzert I:Gebäude 42, Raum 115 (Audimax), RPTU KL
Konzert II:Marienkirche Landau