Latest news and dates

Workshop „Selbstbewusst auftreten“

Vorderansicht des grünen Flyers "Erfolgreich studieren - Zukunft gestalten", Workshop-Reihe der Studentinnen der RPTU, Sommersemester 2024

Workshop „Selbstbewusst auftreten“ für Studentinnen der RPTU
13. Mai 2024, 10.00 bis 17.00 Uhr in Kaiserslautern

Ein selbstbewusstes Auftreten ist aus vielen Gründen und in den unterschiedlichsten Situationen wichtig. Es beeinflusst unsere Selbst- und die Fremdwahrnehmung gleichermaßen. Egal ob eine wichtige Präsentation, eine Bewerbung oder ein herausforderndes Gespräch ansteht, unsere Glaubwürdigkeit, wahrgenommene Kompetenz und Überzeugungskraft, hängt davon ab, wie wir agieren, wie wir uns und/oder unsere Inhalte darstellen.

In diesem Workshop arbeiten Sie an der „inneren Haltung“ und machen sich innere Blockaden bewusst. Denn wenn Sie wissen, wer Sie sind und was Sie können, wird Ihre eigene Selbstwirksamkeit gestärkt, so dass Sie mit etwaigen Herausforderungen und Störungen besser umgehen können.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Seminarreihe für Studentinnen - RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie eine Mail an: zv-mentoring[at]rptu.de

Christine Klein
Mentoring für Studentinnen
Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt & Familie
in Kaiserslautern

 

Vorderansicht des grünen Flyers "Erfolgreich studieren - Zukunft gestalten", Workshop-Reihe der Studentinnen der RPTU, Sommersemester 2024

News archive

Press release

Workshop „Selbstbewusst auftreten“

S. Karnel 13. May 2024

Standort Kaiserslautern Workshop „Selbstbewusst auftreten“ , 13. Mai 2024 10.00 bis 17.00 Uhr in Kaiserslautern, Nancy Fischer

Vorderansicht des grünen Flyers "Erfolgreich studieren - Zukunft gestalten", Workshop-Reihe der Studentinnen der RPTU, Sommersemester 2024

Workshop „Selbstbewusst auftreten“ für Studentinnen der RPTU
13. Mai 2024, 10.00 bis 17.00 Uhr in Kaiserslautern

Ein selbstbewusstes Auftreten ist aus vielen Gründen und in den unterschiedlichsten Situationen wichtig. Es beeinflusst unsere Selbst- und die Fremdwahrnehmung gleichermaßen. Egal ob eine wichtige Präsentation, eine Bewerbung oder ein herausforderndes Gespräch ansteht, unsere Glaubwürdigkeit, wahrgenommene Kompetenz und Überzeugungskraft, hängt davon ab, wie wir agieren, wie wir uns und/oder unsere Inhalte darstellen.

In diesem Workshop arbeiten Sie an der „inneren Haltung“ und machen sich innere Blockaden bewusst. Denn wenn Sie wissen, wer Sie sind und was Sie können, wird Ihre eigene Selbstwirksamkeit gestärkt, so dass Sie mit etwaigen Herausforderungen und Störungen besser umgehen können.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Seminarreihe für Studentinnen - RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie eine Mail an: zv-mentoring[at]rptu.de

Christine Klein
Mentoring für Studentinnen
Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt & Familie
in Kaiserslautern

 

KONTAKT

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
francesca.vidal[at]rptu.de

Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
karina.pallagst[at]ru.rptu.de 

Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771

Team

Home

Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie

Leitung
N.N.

Geschäftsstelle Kaiserslautern

Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Gebäude 57, EG
E gleichstellung-vielfalt-familie-kl (at) rptu.de

Familienservice Kaiserslautern
Leslie Schleese
T +49 (0) 631 205-4323
Gebäude 57, Raum 271
E l.schleese (at) rptu.de

Team

Home

Geschäftsstelle Landau

Bürgerstraße 23
76829 Landau in der Pfalz
Gebäude BS, EG
E gvf-ld (at) rptu.de

Familienservice Landau
Eva Borries
Gebäude BS, Raum 044
T +49 (0) 6341 280-32539
E eva.borries (at) rptu.de

Team

Home