Online-Veranstaltung zu Chancen und Risiken des KI-Systems ChatGPT

Der Fachbereich Informatik der RPTU, zusammen mit dem eTeaching Service Center und dem ZHDL der Universität Koblenz-Landau, organisiert eine Veranstaltung zum Thema Chancen und Risiken des generativen KI-Systems "ChatGPT".

Die Veranstaltung findet am Dienstag 20.12 ab 15.30 Uhr in Zoom statt. 

ChatGPT ist ein generatives KI-System, das in der Lage ist, als Antwort auf eine Engabe sehr gute Texte zu produzieren. Natürlich "versteht" die Maschine nicht, was sie antwortet, aber wenn man sie beispielweise gefragt, was perlokutionäre Akte in der Sprechakttheorie sind, kann sie es sehr gut erklären. Andere haben sich Aufsätze schreiben lassen, Einleitungen von wissenschaftlichen Artikeln oder Klausufragen beantworten lassen. Nicht immer ist das, was ChatGPT schreibt, richtig, aber oft ist es nicht von dem zu unterscheiden, was ein Student schreiben würde.

Die Diskussion wird von Professorin Weßels von der FH Kiel geleitet. Folgende Fragen werden beispielsweise angesprochen:

  • Wie gehen wir mit einer solchen Maschine um?
  • Jeder Student und jede Studentin könnte sie zur Lösung von Aufgaben einsetzen. Möchten wir das? Erkennen wir den Unterschied?
  • Kann man diese Maschinen vielleicht auch sinnvoll nutzen in der Ausbildung?
  • Wie müssen sich Prüfungsformate verändern?

Die Veranstaltung findet in Zoom statt. Hier den Zoom-Link um teilzunehmen: https://uni-kl-de.zoom.us/j/61134825045?pwd=K01CUEV3Mmo2blM4bTdKVncyamRNUT09.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Katharina Zweig. Hier die Kontaktdaten: 

Nach oben

Weitere Nachrichten

Online-Veranstaltung zu Chancen und Risiken des KI-Systems ChatGPT

Der Fachbereich Informatik der RPTU, zusammen mit dem eTeaching Service Center und dem ZHDL der Universität Koblenz-Landau, organisiert eine Veranstaltung zum Thema Chancen und Risiken des generativen KI-Systems "ChatGPT".

Die Veranstaltung findet am Dienstag 20.12 ab 15.30 Uhr in Zoom statt. 

ChatGPT ist ein generatives KI-System, das in der Lage ist, als Antwort auf eine Engabe sehr gute Texte zu produzieren. Natürlich "versteht" die Maschine nicht, was sie antwortet, aber wenn man sie beispielweise gefragt, was perlokutionäre Akte in der Sprechakttheorie sind, kann sie es sehr gut erklären. Andere haben sich Aufsätze schreiben lassen, Einleitungen von wissenschaftlichen Artikeln oder Klausufragen beantworten lassen. Nicht immer ist das, was ChatGPT schreibt, richtig, aber oft ist es nicht von dem zu unterscheiden, was ein Student schreiben würde.

Die Diskussion wird von Professorin Weßels von der FH Kiel geleitet. Folgende Fragen werden beispielsweise angesprochen:

  • Wie gehen wir mit einer solchen Maschine um?
  • Jeder Student und jede Studentin könnte sie zur Lösung von Aufgaben einsetzen. Möchten wir das? Erkennen wir den Unterschied?
  • Kann man diese Maschinen vielleicht auch sinnvoll nutzen in der Ausbildung?
  • Wie müssen sich Prüfungsformate verändern?

Die Veranstaltung findet in Zoom statt. Hier den Zoom-Link um teilzunehmen: https://uni-kl-de.zoom.us/j/61134825045?pwd=K01CUEV3Mmo2blM4bTdKVncyamRNUT09.

Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Katharina Zweig. Hier die Kontaktdaten: