Aktuelle Neuigkeiten und Termine

Beyond bias - effiziente Arbeitskultur für nachhaltigen Erfolg

Sprechblase mit bunten Puzzleteilen und der Innenschrift "Cognitive Bias"

Diversität fördern, Diskriminierung erkennen und verhindern

„Beyond Bias“ ist ein gezielter Workshop für alle, die eine vielfältige und effiziente Arbeitsumgebung schaffen möchten. Hier erfährst du, wie Vorurteile und unbewusste Voreingenommenheit den Arbeitsplatz beeinflussen und wie du diese Barrieren überwindest, um ein positives Arbeitsklima zu fördern.

Ein zentraler Bestandteil des Workshops, ist das Verständnis von unbewussten Vorurteilen (Unconscious Bias), die Verzerrungen in der Wahrnehmung verursachen. Du lernst, wie du deine eigenen unbewussten Vorurteile identifizierst und abbauen kannst, um fairere und ausgewogenere Entscheidungen zu treffen. 

Die Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit in heterogenen Teams bildet die Gender Diversity und Chancengleichheit. Wir zeigen dir, wie Rassismus und Diskriminierung entstehen und wie du aktiv zur Geschlechtergleichstellung beiträgst sowie ein inklusives Umfeld für alle Geschlechter schaffst. Dabei tauchen wir in die Neurowissenschaft und Wahrnehmungspsychologie ein, um spannende Erkenntnisse darüber zu gewinnen, warum wir in bestimmten Mustern denken und handeln. 

Zudem beleuchten wir die Vorteile von Vielfalt im Unternehmen und wie eine diverse Belegschaft nicht nur die Effektivität und Produktivität steigert, sondern auch innovative Lösungen fördert. 

Im gesamten Verlauf des Workshops erarbeiten wir gemeinsam praxisnahe Strategien zur Inklusion. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen zur Umsetzung einer integrativen und gerechten Arbeitsplatzkultur zu entwickeln. Durch diesen Workshop erhältst du nicht nur ein tiefgehendes Verständnis für den Umgang mit Vielfalt, sondern auch praktische Werkzeuge, um positive Veränderungen in deinem Arbeitsumfeld zu initiieren.

 Der Workshop ist interaktiv und lebt von den Beispielen der Teilnehmer*innen. Fühl dich eingeladen, eigene Fallbeispiele mitzubringen.

Themen im Training

  • Grundlagen und Bedeutung von Diversity
  • Unconscious Bias: Erkennen und Überwinden unbewusster Vorurteile durch praxisnahe Übungen
  • Gender Diversity und Chancengleichheit
  • Wahrnehmung und Prägung: Wie Wirklichkeit im Kopf entsteht und was das für die Zusammenarbeit bedeutet
  • Rassismus am Arbeitsplatz: Erkennen, Vorbeugen und Abbauen von rassistischen Denkmustern
  • Sexuelle Diskriminierung: Wie sie entsteht und wie wir sie verhindern
  • Vorteile von Vielfalt im Unternehmen: Darstellung der positiven Auswirkungen von Diversität auf die Unternehmensleistung
  • Einführung in inklusive Praktiken: Praktische Anleitungen zur Umsetzung von Inklusion im Arbeitsalltag
  • Bias und Wahrnehmung: Wie Vorurteile die Wahrnehmung und Entscheidungen beeinflussen
  • Bias reduzieren: Vorurteile bewusst abbauen

Kompetenzentwicklung

Als Teilnehmer*in 

  •  lernst du die Grundlagen und Bedeutung von Diversity kennen
  • erfährst du, wie vielfältige Teams dein Unternehmen bereichern können
  • entdeckst du, wie du Unconscious Bias erkennen und überwinden kannst
  • vertiefst du dein Wissen über Gender Diversity und Chancengleichheit
  • entwickelst du Strategien zur Förderung von Geschlechtergerechtigkeit im Unternehmen
  • verstehst du, wie Wahrnehmung und Prägung im Kopf entstehen und was das für die Zusammenarbeit bedeutet
  • lernst du, Rassismus am Arbeitsplatz zu erkennen, vorzubeugen und rassistische Denkmuster abzubauen
  • erhältst du Einblicke in sexuelle Diskriminierung, wie sie entsteht und wie sie verhindert werden kann
  • erlebst du die Vorteile von Vielfalt im Unternehmen und wie Diversität die Unternehmensleistung positiv beeinflusst
  • erhältst du praktische Anleitungen zur Umsetzung von Inklusion im Arbeitsalltag
  • untersuchst du, wie Bias und Wahrnehmung Vorurteile beeinflussen und wie sie deine Entscheidungen prägen
  • lernst du Methoden kennen, um Bias zu reduzieren und Vorurteile bewusst abzubauen..

Zielgruppe:  alle interessierten Beschäftigten der RPTU

Termin: 04.03.2026  (09:00 - 16:30)

Referent*in: Fadja Ehlail

Plätze:  14

Ort: RPTU in KL- Gebäude 86, Raum 107 

Das Angebot wird durchgeführt von der Zentralen Personalentwicklung der RPTU. Anmeldungen per E-Mail bis spätestens 04.02.2026 über das Anmeldeformular.

Sprechblase mit bunten Puzzleteilen und der Innenschrift "Cognitive Bias"

Die Gleichstellung auf Social Media

Archiv

KONTAKT

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
francesca.vidal[at]rptu.de

Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
karina.pallagst[at]ru.rptu.de 

Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771

Team

Home

Referat Gleichstellung, Vielfalt und Familie

Leitung

Natascha Compes M.A.
 Bürgerstraße 23
EG Raum 053
T +49 (0)6341 280-32537
E natascha.compes (at) rptu.de
 

Geschäftsstelle Kaiserslautern

Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Gebäude 57, EG
E gleichstellung-vielfalt-familie-kl (at) rptu.de

Familienservice Kaiserslautern
Leslie Schleese
Gebäude 57, Raum 271
T +49 (0) 631 205-4323
E l.schleese (at) rptu.de

Team

Home

Geschäftsstelle Landau

Bürgerstraße 23
76829 Landau in der Pfalz
Gebäude BS, EG Raum 054
E gvf-ld (at) rptu.de

Familienservice Landau
Eva Borries
Gebäude BS, EG Raum 044
T +49 (0) 6341 280-32539
E eva.borries (at) rptu.de

Team

Home