
Online-Vortrag zur Vorstellung der Kernbefunde des Forschungsprojekts „Internationale Wissenschaftler*innen an deutschen Hochschulen: Von der Postdoc Phase zur Professur“ (InWiDeHo)
Lernen, Arbeiten, gesund bleiben und Geschlechterverhältnisse - wie hängt das zusammen?
Ob Menschen gesund bleiben oder krank werden, wird unter anderem von sozialen Verhältnissen beeinflusst - und dazu gehören auch die Geschlechterverhältnisse. Im Vortrag wird eine Einführung in Aspekte von Gender & Gesundheit gegeben und aufgezeigt, wie vergeschlechtlichte Bedingungen an Hochschulen sich auf Gesundheit auswirken können. Schließlich wird skizziert, wie die Verbesserung von Gleichstellung und Gesundheit an Hochschulen umgesetzt werden kann.
Zeit: 10.4.204 / 14:00-15:30 Uhr
Ort: Zoom
Referent: Michael Gümbel
Anmeldung unter c.roevekamp[at]rptu.de und s.karnel[at]rptu.de. Nach der Anmeldung wird der Link versendet. Die Anmeldung ist auch kurzfristig möglich.
Dr. Cornelia Rövekamp,
Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
E karina.pallagst[at]ru.rptu.de
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771
Leitung
N.N.
Geschäftsstelle Kaiserslautern Postfach 3049 Familienservice Kaiserslautern | Geschäftsstelle Landau Bürgerstraße 23 Familienservice Landau |