RPTUzero Erfahrungen
RPTUzero aus erster Hand: Ehemalige RPTUzero Studierende berichten hier von ihren Erfahrungen.
Du hast bereits an RPTUzero teilgenommen? Teile deine Erfahrungen und Eindrücke mit Studieninteressierten! Hier kommst du zum Feedbackformular.
Von RPTUzero zu Maschinenbau: Orientierungssemester bringt Klarheit
„Wir standen zu viert um einen riesigen Motor, sollten ihn auseinanderbauen und wieder zusammensetzen“, schwärmt Mark Decker, mittlerweile ordentlicher Maschinenbau Student im vierten Fachsemester. Den Motor in seine Einzelteile zerlegt und wieder zusammengesetzt hat er allerdings davor – vor seinen Fachsemestern, im Semester Null.
„Ein andermal haben wir einen Getriebebausatz bekommen und durften uns daran ausprobieren, ob wir ihn funktionstüchtig zusammengebaut bekommen“, erzählt er weiter. Ein Semester lang war Mark Decker zwar eingeschrieben, aber nicht für ein bestimmtes Fach. Er war Teilnehmer an RPTUzero, dem Orientierungsstudium an der RPTU. Ein Programm, das sich an alle Studieninteressierten richtet, die sich nicht sicher sind, ob die Universitätswelt das ist, was sie suchen oder sich beispielsweise noch nicht festlegen wollen, welches Studienfach das für sie passende ist.
„Für mich war RPTUzero genau das Richtige“, zieht Mark Resümee. Schon im Grundschulalter faszinierte ihn alles Technische. Vom Drucker bis zur Dampfmaschine. Wenn es was zu löten gab, fingen seine Augen an zu leuchten. „Mir war klar, dass ich was Technisches studieren möchte. Aber so richtig entscheiden konnte ich mich nicht.“ Also schrieb er sich zum Orientierungsstudium an der RPTU ein.
Bestandene Prüfungen können angerechnet werden
Eine überschaubare Gruppe Probestudierender startete mit ihm ins Uni-Leben Fachsemester Null. „Die Betreuung und das Angebot waren wirklich gut durchdacht.“ Zunächst gab es Einführungstage, an denen es neben Campusführungen und ausführlichen Erklärungen rund ums Uni-Leben auch Fragerunden zu den einzelnen Studienfächern gab. Und dann ging es los: Während RPTUzero hat jeder Zeronist die freie Wahl. Besucht werden können Seminare oder Vorlesungen aus jedem Fachbereich - ohne Einschränkungen. Ein wenig Maschinenbau, ein bisschen Biologie. „Der große Vorteil ist, wenn man sich nach RPTUzero für ein Fach entscheidet, können bestandene Prüfungen oder Praktika fürs Studium angerechnet werden – vorausgesetzt das Fach stimmt überein,“ erzählt Mark und erklärt damit, warum er während des Bachelors etwas mehr Freizeit genießen konnte als andere. Gleich zwei Prüfungen hatte er in seinem Semester Null bestanden: Höhere Mathematik I und Technische Mechanik I.
Stay in touch: Begleitung durchs Fachsemester Null
„Die gesamte Betreuung während RPTUzero ist schon was Besonderes“, betont der Maschinenbaustudent. Es gab regelmäßige Reflexions-Treffen und Workshops zu unterschiedlichen Themen, wie beispielsweise Lernmethoden. Am Ende trafen sich nochmal alle Zeronisten zu einem gemeinsamen Abschluss. „Ich hatte nach RPTUzero das Gefühl, ich kenne das Unileben. Und vor allem kenne ich schon andere Studierende. Der Einstieg ins Maschinenbaustudium war dadurch total leicht.“
Das Orientierungssemester sei für ihn der richtige Weg gewesen, in das Uni-Leben einzusteigen: intensives Kennenlernen aller Fachbereiche, kein Zeitverlust, kein Druck, intensive Betreuung und völlige Freiheit bei der Themenwahl. „Mir hat es außerdem den Druck bei den ersten Prüfungen genommen, weil ich wusste, dass dieses Semester wie ein Freifahrtschein ist. Wäre ich durchgefallen, wäre ich trotzdem gut auf ein weiteres Studium vorbereitet gewesen.“ Bei seinem Start ins Maschinenbau-Studium war Mark also nicht nur bestens vorbereitet, sicher was er will, sondern auch noch bestens orientiert: „Mit RPTUzero konnte ich die ganzen, sonst üblichen, Studien-Anfangsschwierigkeiten einfach überspringen. So würde ich das jederzeit wieder machen“, schließt Mark.
Und auch jetzt, im regulären Maschinenbaustudium, geht es praxisnah weiter: „Das Studium an der RPTU ist sehr greifbar, da theoretisches Wissen mit regelmäßigen Praxisübungen und Projektarbeiten optimal verknüpft wird.“ Das Orientierungssemester habe ihm nicht nur den Einstieg erleichtert, sondern auch gezeigt, dass Theorie und Praxis an der RPTU Hand in Hand gehen. „Dadurch fühle ich mich bestens vorbereitet auf einen späteren Berufseinstieg: Ich bin dann nicht nur in der Theorie Maschinenbauingenieur, sondern bringe ebenfalls fachpraktische und anwendungsorientierte Kenntnisse mit.“
Ich konnte mich während RPTUzero erfolgreich für ein Studium entscheiden. Außerdem konnte ich mich mit anderen Studieninteressierten unterhalten und auch deren Meinungen erfahren. Dieser direkte Kontakt zu Studierenden aber auch Dozenten, die auch wirklich auf einen eingehen, war sehr hilfreich. Außerdem fand ich die interaktiven Vorlesungen von RPTUzero sehr interessant und auch die Workshops waren sehr vielfältig. Vor allem hat mir RPTUzero die Angst vor dem Studieren genommen. Anfangs war ich mir noch sehr unsicher, ob das Studentenleben überhaupt das Richtige für mich ist. Hier habe ich jedoch erfahren, dass ich das Leben auf dem Campus sehr aufregend finde und ich mich durchaus als Student sehe.
Natürlich werden noch weiter Herausforderungen auf mich zukommen, wie die Selbstorganisation, aber durch RPTUzero fühle ich mich viel besser vorbereitet und motiviert.
RPTUzero-Studentin 2025 (anschließender Studiengang: soziale Arbeit)
Mir hat das Engagement des Teams gefallen und ich bin dankbar für die Eindrücke, die ich durch das Programm sammeln konnte.
TUKzero-Student 2022 (anschließender Studiengang: Biologie an TUK)
Ich fand das RPTUzero-Programm sehr interessant. Ich konnte viele Einblicke in verschiedene Studienrichtungen gewinnen – teilweise auch über meinen angestrebten Fachbereich hinaus. Besonders hilfreich waren dabei Workshops, Vorlesungen und Gespräche mit Studierenden sowie Dozent*innen.
RPTUzero-Student 2025 (anschließender Studiengang: Maschinenbau an der RPTU)
TUKzero ist die beste Möglichkeit sein Studium zu beginnen; denn man kann erstmal herausfinden welchen Weg man gehen möchte nach der Schule. Die Zeit nach der Schule ist sehr verwirrend und TUKzero hilft einem aus dieser Zeit heraus und zeigt einem welche Möglichkeiten man ergreifen kann.
TUKzero-Studentin 2022 (anschließender Studiengang: FH Kaiserslautern - Elektronik)
TUKzero hat mir persönlich super geholfen, um rauszufinden, ob ich ein Studium überhaupt bewältigen kann und mit der Lernart umgehen kann. Außerdem waren der stressfreie Start und das Reinschnuppern ins Angebot der TU echt super, um sich auch nochmal zu orientieren, ob man wirklich bei der Grundidee bleiben will oder doch etwas anderes machen möchte.
TUKzero-Studentin 2020 (anschließender Studiengang: Biophysik an TUK)
Vielen Dank, dass ich diese Möglichkeit bekommen habe, ohne TUKzero wüsste ich wahrscheinlich immer noch nicht ob, ich wirklich studieren möchte und wenn ja: was. Trotz den ganzen Umständen habt ihr das Beste daraus gemacht und uns trotzdem ein gutes Orientierungssemester ermöglicht! Ich bin super zufrieden und werde es weiterempfehlen.
Julia Müller - TUKzero-Studentin 2020 (anschließender Studiengang: Förderschullehramt mit Sport an der Uni Frankfurt)
TUKzero war mir trotz der Pandemie und deren Folgen eine große Hilfe für die Auswahl des passenden Studiengangs. Ich kann es nur weiterempfehlen.
TUKzero-Student 2020 (anschließender Studiengang: Maschinenbau an TUK)
Ich kann jedem, der noch nicht weiß, was er mal studieren möchte, nur ans Herz legen, sich bei TUKzero anzumelden. Ich habe einen tollen Einblick bekommen, wie das Studentenleben abläuft und dazu noch neue Freunde gewonnen. Also egal ob man sich am Ende von TUKzero für oder gegen ein Studium entscheidet, man nimmt eine tolle Erfahrung mit und hat eine schöne Zeit mit wundervollen Menschen.
TUKzero-Studentin 2019
Ich habe im ersten Jahr an TUKzero teilgenommen. Es war eine sehr spontane Entscheidung, nachdem mich die schulische Studienberatung auf das Projekt aufmerksam gemacht hat. Das Semester hat mir die Möglichkeit gegeben, mich ohne Druck so nah wie möglich mit verschiedenen Studiengängen zu befassen und zu testen, ob diese zu mir passen. Persönlich kann ich dieses "nullte Semester" jedem empfehlen, der sich für technische Studiengänge interessieret. Die TUK ermöglicht, z.B. durch aktive Fachschaften gute und wichtige Kontakte zu Dozenten und höheren Semestern. Dies erleichtert insbesondere den Einstieg ins Studium. Gleichzeitig ist das fachliche und didaktische Niveau auch mit namhafteren Universitäten durchaus vergleichbar, wenn nicht diesen überlegen.
TUKzero-Student 2018 (anschließender Studiengang: Maschinenbau an TUK)