
Am kommenden Montag beginnt die Vorlesungszeit im Sommersemester 2024. Dann starten rund 600 Studierende in ihr erstes Fachsemester an der RPTU. Die…
Am kommenden Montag beginnt die Vorlesungszeit im Sommersemester 2024. Dann starten rund 600 Studierende in ihr erstes Fachsemester an der RPTU. Die…
Eine zentrale Herausforderung für Unternehmen liegt darin, Über- und Unterbestände zu kontrollieren und Lieferketten störungsresistent zu gestalten.…
Um neuartige medizinische Alltagshilfen dreht sich das Projekt „BewegungsForscher“. Gemeinsam mit Forschenden an der Rheinland-Pfälzischen Technischen…
Die Digitalisierung der Fertigung eröffnet Unternehmen viele Vorteile, darunter mehr Flexibilität in der Produktion verbunden mit einer höheren…
Am Samstag, den 27. April 2024 findet die nächste Uni-Villa-Wanderung (UVW) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau…
Etwa 6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben – so bringen es Studien auf den Punkt. Ohne diese…
Gemeinsame Pressemitteilung der der RPTU, der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Universität Leipzig
Religion nahm im 19. Jahrhundert in allen Bevölkerungsschichten eine dynamische Entwicklung: Aufbruchsstimmung, Distanz oder generelle Ablehnung sind…
„Ethik in einer digitalen Gesellschaft“ steht im Mittelpunkt der Online-Gesprächsreihe des Center for Ethics and the Digital Society (CEDIS) der RPTU.…
Die RPTU forscht für die Zukunft: Zum Beispiel, indem Forschende das Potenzial von sogenannten Spin-Phänomenen für die technische Anwendung…
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) und Wissenschaftsminister Clemens Hoch haben die Zielvereinbarung der neuen…
Der 7. Saarländische Ethiktag am 24. Februar 2024 widmet sich dem Thema „Mensch – Maschine – Moral: Ethische Herausforderungen durch KI im…
Pflanzen haben in der Regel einen festen Standort. Daher müssen sie anpassungsfähig sein, um auch bei herausfordernden Bedingungen zu überleben.…
Aufgabe des neuen Kompetenzzentrums wird es sein, Circular Innovation – nachhaltige Innovationen der Kreislaufwirtschaft – in der Großregion…
Gemeinsame Pressemeldung der Technischen Universität München und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau
Wichtiger Hinweis: Die Veranstaltung wird - anders als geplant - online stattfinden. Anmeldung unter df.informatik.uni-kl.de/event-robotik
Zum krönenden Abschluss der Vorlesungszeit lädt das Klassische Orchester der RPTU unter Leitung von Carsten Petry zu zwei Semesterabschlusskonzerten…
Der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Sustainability Management an der RPTU unter Leitung von Professorin Dr. Katharina Spraul…
Das Theater Zündstoff der RPTU unter Leitung von Isabelle Boslé gibt am Samstag, 3. Februar um 19.00 Uhr mit der Komödie „Die Monogamie der Socken“…
Am Mittwoch, 31. Januar lädt der Fachbereich Architektur im Rahmen der Reihe „Forschungswerkstatt“ ein zum Gastvortrag „Erbe der Reformuniversitäten:…
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat bereits vor Jahren den Verzehr von verarbeitetem Fleisch als krebserregend für den Menschen eingestuft. Doch…
Die Landauer Akademiegespräche diskutieren zentrale Fragen, die für das Bestehen eines freiheitlichen Gemeinwesens entscheidend sind. 2024 steht die…
Digitalisierung ist ein umfassender Prozess, der unsere Lebenswirklichkeit und Lebenspraxis verändert. Der Wandel vollzieht sich in rasanten…
Wichtiger Hinweis: Der Vortrag kann leider nicht wie geplant stattfinden. CampusKultur bemüht sich um einen Ersatztermin für die Veranstaltung.
Unter dem Motto „Stadt-Ansichten“ lädt die Foto- und Labor AG (FLAB AG) der RPTU zu einer Reise durch die facettenreiche Welt der Städte ein. Die…
Technik oder Naturwissenschaften, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder Lehramt? Welches Studienfach passt am besten zu meinen Neigungen und…
Hohe Geschwindigkeit, geringe Latenz, enorme Kapazität: Im Mobilfunkstandard 5G steckt großes Potenzial, die „Industrie 4.0“ voranzutreiben. Wie…
Musikalischer Doppelgenuss an der RPTU in Kaiserslautern: Die Uni Big Band Kaiserslautern unter der Leitung von Pascal Koppenhöfer lädt ein zum…
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist eine von 13 Universitäten und 4 Hochschulen, die der Fonds der…
Metalle im Kopf haben wir alle. Doch welche Wirkung entfalten sie dort? Warum sind manche schlecht und ohne andere läuft buchstäblich nichts? Fragen…
Pressemitteilung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
Im Hochschulranking 2023/2024 des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) stehen ab sofort neue Bewertungen zu den Masterstudiengängen der Fächer BWL,…
Künstlerisches Schaffen braucht Freiheit. Die universitäre Lehre macht Vorgaben in Form von festen Lehreinheiten. Wie das „Experiment Kunst“ an einer…
Körperliche Gesundheit ist wichtig – doch nicht sie allein bestimmt unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden. Ebenso beeinflusst die mentale…
Fit für den Ernstfall? Die Auswertung der Hochwasserkatastrophe in 2021 hat gezeigt, wie wichtig praktisches Training zur Bewältigung von…
Die Europäische Kommission führt eine Liste mit kritischen Rohstoffen, deren Verfügbarkeit es zu sichern gilt, um Wertschöpfungsketten zu…
Klimabildung für alle verspricht die Public Climate School (PCS), federführend koordiniert von Studierenden der Fridays For Future Bewegung. Fachlich…
Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) ist die von Bund und Ländern geförderte nationale Akademie und Stimme der…
Eine 45-minütige Reise durch die Epochen der Chormusik: Unter dem Motto „Zeitlos“ lädt der Klassische Chor der RPTU in Kaiserslautern zum Konzert.…
Die RPTU auf der Medizintechnikmesse Medica in Düsseldorf – 13. bis 16.11., Forschungsstand Rheinland-Pfalz, Halle 3/E80.
Wie lassen sich Hochwasser- und Starkregenereignisse bewältigen? Hierzu forscht das Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft an der RPTU – aktuell im…
Mit dem Distinguished Teaching Award (DTA) zeichnet die RPTU in Kaiserslautern Lehrpersonen aus, die sich in besonderer Weise in den Bereichen Lehre,…
Eine Erfindung ist eine schöpferische Leistung, die sich im technischen Bereich in der Regel durch ein Patent schützen lässt. Wird die Erfindung im…
Wissenschaft und Gesellschaft gehören zusammen: Der Freundeskreis der RPTU in Kaiserslautern setzt sich dafür ein, die Universität mit Stadt und…
Im Zuge der Digitalisierung bestimmen Daten immer mehr unser Leben und ebenso, wie wir lehren und lernen. Dabei stellen Datenbildung und…
Das Risiko von Hochwasserereignissen ebenso wie von Dürreperioden steigt im Zuge des Klimawandels. Wie können Städte und Kommunen derartige…
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Patentinformationszentren e.V. (PIZnet) lädt vom 18. bis 22. September 2023 zur 7. bundesweiten Aktionswoche…
Am 8. und 9. September 2023 gibt es auf der Gartenschau Kaiserslautern Wissenschaft zum Anfassen, Erleben und Mitmachen. Bei einem abwechslungsreichen…
Kreislaufwirtschaft gilt als Hebel für ein nachhaltiges Bauwesen. Doch wie funktioniert es in der Praxis, Bestand als Ressource zu nutzen,…
Wie lassen sich Beschäftigte, die keinen klassischen Schreibtischjob haben, durch den digitalen Wandel begleiten? Dieser Frage geht der Workshop…
Gemeinsame Pressemeldung der RPTU und des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie (FMP)
Der Einsatz digitaler Medien beginnt bereits im Schulunterricht und stellt neue Anforderungen an Lehrkräfte. Um die Lehrkräftebildung in diesem…
Die RPTU eröffnet Studieninteressierten vielseitige Perspektiven. Das Studienangebot umfasst rund 160 Studiengänge von Ingenieur- und…
Langzeitstudie zeigt, dass der Aufschwung der europäischen Süßwasser-Biodiversität seit den 2010er Jahren ins Stocken geraten ist
Bioreaktoren kommen in der biotechnologischen Produktion vielfach zum Einsatz, um nützliche Mikroorganismen zu vermehren. Diese Anlagen kostengünstig,…
Der Heinz Maier-Leibnitz-Preis gilt als die wichtigste Auszeichnung in Deutschland für Forschende in der Aufbauphase ihrer Karriere. Wie die Deutsche…
Wie motiviert man Kinder und junge Menschen, sich mit naturwissenschaftlichen und technischen Fragen zu beschäftigen? Wie muss sich Schule ändern…
Der Meniskus fungiert im Knie als Stoßdämpfer zwischen Unter- und Oberschenkel. Um verlorenes oder verletztes Meniskusgewebe zu ersetzen, gibt es…
Am 04. Juli 2023 um 18:00 Uhr können sich Interessierte erneut mit den Expertinnen und Experten des Center for Ethics and the Digital Society (CEDIS)…
Was sind die Energiequellen der Zukunft? Was bedeutet der Klimawandel für Wald und Meer? Warum ist (Ab-)Wasser so wertvoll? Wie können wir als…
Die Venture Dates am 12. Juli 2023 bieten eine Plattform für Startups aus der Region, die direkt mit potenziellen Investoren in Kontakt kommen…
Forschende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) wurden für ihre Modellierungsarbeiten mit dem…
Der Freundeskreis der TU Kaiserslautern, so lautet der Name gemäß Satzung aktuell noch, fördert Innovationen und Ideen, die an der Universität…
Sind Roboter moralische Akteure (moral agents) und somit fähig, moralische Handlungen auszuführen? Und was hat es mit der Rede von Robotern als…
Nicht nur Künstliche Intelligenz und Verschlüsselungstechnologien verdanken ihre Existenz der Mathematik. Die Wissenschaftsdisziplin ist eine…
Am 12. Juni hat der Kaiserslauterer Stadtrat Manfred Schulz, den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU im Stadtrat Kaiserslautern, zum…
Das Center for Ethics and the Digital Society (CEDIS) an der RPTU blickt aus ethischer Perspektive auf die Herausforderungen einer digitalisierten…
Pressemeldung des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau.
Menschen grenzen Menschen aus – Aus welchen Gründen und in welchen Situationen Menschen andere ausschließen, hat Juniorprofessorin Dr. Selma Rudert in…
Schülerinnen und Schüler für Forschung begeistern: Das ist die Idee hinter dem 2014 ins Leben gerufene Wissenschaftsfestival Science-Fair. Nun ist das…
Der Nachwuchswettbewerb „wa award“, ausgelobt vom Verlag „wa wettbewerbe aktuell“, lenkt den Blick auf studentisches Architekturschaffen. Anfang Mai…
Gemeinsame Pressemeldung der RPTU und des Jugendparlaments Kaiserslautern zur Online-Umfrage „Jugend in Kaiserslautern“
„Herzfaden“-Romanautor Thomas Hettche ist im Sommersemester Inhaber der Landauer Poetik-Dozentur. Der Schriftsteller und Essayist wird am 16. und 17.…
Pressemitteilung des Rheinland-Pfälzischen Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität.
Klimabildung für alle verspricht die Public Climate School (PCS), federführend koordiniert von Studierenden der Fridays For Future Bewegung. Fachliche…
Wie sieht wohl die Welt von morgen aus? Was bringt uns diese Welt? Was können wir über sie wissen? Solche Fragen über die Zukunft beschäftigen…
Die Strecke führt Wanderbegeisterte über zwei Etappen mit insgesamt 26 Kilometern vom Campus der RPTU in Kaiserslautern bis zur Villa Denis in…
Von der Natur Lernen, Mikroalgen als heimliche Superhelden oder mit Mathe den Klimawandel besser verstehen - diese und 22 weitere Kursangebote zum…
Die Steuerung von Produktionsanlagen in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie erfolgt in der Regel erfahrungsbasiert, anhand von…
Die Lebensdauer von häufig eingesetzten Maschinenelementen wie Dichtungen, Zahnrädern oder Lagern hat das Gründungsteam von Rapid Part Evaluation im…
Der neue 5G-Funkstandard soll mittels Echtzeitkommunikation die Digitalisierung vorantreiben. Doch wie zuverlässig und stabil ist die Technologie in…
Die ethischen Herausforderungen digitaler Technologien, die etwa im Alltag in Kontexten der Bildung, der Gesundheit, der Politikwissenschaft und der…
Am 7. März folgten rund 500 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe zwölf und 13 der Einladung zur Veranstaltung „Studium und Beruf“ der…
Das CEDIS beschäftigt sich mit den ethischen und sozialen Herausforderungen der Digitalisierung für die Gesellschaft und schlägt damit die Brücke…
Kooperationen mit Netzwerkschulen in der Region bereichern die Lehrkräftebildung an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität…
Mechanismen zu entschlüsseln und zu nutzen, die den Zustand von Materie beeinflussen, ist vielfach Auslöser für wissenschaftlichen Fortschritt.…
In der gemeinsamen Veranstaltung der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und der Arbeitsagentur…
Am Donnerstag, den 9. Februar, und Freitag, den 10. Februar, kommen 15 Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Biologie an der Rheinland-Pfälzischen…
Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen oder Rückenschmerzen – Millionen von Menschen leiden deutschlandweit unter Schmerzen, oftmals chronisch. In der…
Wie gehen junge Menschen beim Lösen mathematischer Aufgaben vor? Wo tauchen gegebenenfalls Schwierigkeiten auf? Dies hat die Arbeitsgruppe von…
Das ZKW (Zentrum für Kultur- und Wissensdialog) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) lädt am 7. Februar um…
Wie nehmen Studierende die gegenwärtige Eisenbahnstraße wahr? Welche Ideen haben sie für deren städtebauliche Zukunft? Im Februar ermöglichen…
Am 15. Januar 2023 jährt sich der Geburtstag der in Landau geborenen Dichterin und Schriftstellerin Martha Saalfeld zum 125. Mal. Anlässlich dieses…