Aktuelle Projekte
Aktuelle Projekte im Wintersemester 2023/24
Aktuelle Projekte im Wintersemester 2023/24
Mit dem Beginn der Vorlesungszeit nehmen Universitätsorchester und Universitätschor den Probenbetrieb nach der Sommerpause wieder auf und laden musikalisch Interessierte herzlich zum Mitspielen bzw. Mitsingen ein!
- Universitätsorchester
Das Universitätsorchester probt regelmäßig „synchron“ in Präsenz dienstags von 19.00 bis 20.30; die erste Probe findet am Dienstag den 24. Oktober 2023 im Audimax statt. Das Orchester wird eine Ouvertüre von Mozart, eine Violinromanze von Beethoven, eine Rhapsodie für Klavier und Orchester von mir selbst, einen Satz aus dem „Evening Concert“ des Studenten Mark Braun und einige kleinere weihnachtliche Stücke erarbeiten. Mitspielerinnen und Mitspieler mit den Instrumenten Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Trompete sind willkommen, auch über die Mitwirkung „externer“ Personen, die nicht an der Universität in Landau studieren oder arbeiten, freuen wir uns sehr.
Den Terminplan für das Orchester können Sie hier herunterladen.
- Universitätschor
Der Universitätschor wird “synchron" in Präsenz stattfinden. Die Proben finden mittwochs von 18.00 bis 19.30 im Audimax statt, die erste Probe findet am Mittwoch den 25. Oktober 2023 statt. Der Chor wird ein weihnachtliches Programm sowie die „Messe D-Dur“ op. 86 für Chor und Orgel von Antonin Dvorak erarbeiten. Sängerinnen und Sänger aller Stimmen sind willkommen, auch über die Mitwirkung „externer“ Personen, die nicht an der Universität in Landau studieren oder arbeiten, freuen wir uns sehr.
Den Terminplan für den Chor können Sie hier herunterladen.
- Vokalensemble
Das Vokalensemble probt donnerstags von 19.00-20.30 in wechselnden Räumen und erarbeitet zunächst ein adventlich-weihnachtliches Programm a cappella. Momentan gibt es in den Stimmen Sopran, Tenor und Bass je eine Vakanz, bitte schreiben Sie mir, wenn Sie sich für die Mitwirkung interessieren, unter olaf.meyer[at]rptu.de.
Konzertvorschau
Sonntag 29.10.23 um 19.30 im Alten Kaufhaus: Chorkonzert
Für Sonntag den 29. Oktober um 19.30 Uhr laden der Chor der Ludwig-Maximilians-Universität München und die Universitätsmusik am Campus Landau zu einem Konzert mit Chor- und Klaviermusik unter dem Titel „Animalia“ im Alten Kaufhaus Landau ein. Dabei werden Werke u. a. von Janequin, Mendelssohn, Stanford, Debussy, Tavener und Whitacre aufgeführt werden. Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles der Uni in Landau werden sich in den Chor der LMU einreihen und unter der Leitung von Verena Egger musizieren. Am Klavier wird Tobias Stork mitwirken.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen.
--
Sonntag 10.12.23 um 17.00 in St. Maria Landau: Benefizkonzert mit dem Vokalensemble
Am Sonntag den 10.10.23 um 17.00 wird das Vokalensemble der Universität in Landau in der Landauer Marienkirche ein adventlich-weihnachtliches Programm von ca. 60 Minuten Dauer für Chor a cappella präsentieren. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden sind willkommen und sollen nach Abzug der Unkosten dem Verein Landauer Tafel e. V. zur Verfügung gestellt werden.
--
Mittwoch 13.12.23 um 19.30 in St. Maria Landau: Adventliches Konzert mit den universitären Ensembles in Kooperation mit KHG und ESG
Am Mittwoch den 13.12.23 um 19.30 werden Universitätschor, Universitätsorchester und Vokalensemble in Kooperation mit Katholischer und Evangelischer Studierendengemeinde in der Landauer Marienkirche ein adventlich / weihnachtliches Konzert mit gemischtem musikalischem Programm und Lesungen gestalten, bei dem auch Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wollmesheim, der Konrad-Adenauer-Realschule und der Paul-Moor-Schule Landau teilnehmen werden.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen.
Donnerstag 01.02.24 um 19.30 in St. Maria Landau: 1. Semesterabschlusskonzert
Am Donnerstag den 01.02.24 um 19.30 werden Universitätschor und Universitätsorchester das Semesterabschlusskonzert im Wintersemester 23/24 gestalten. Dabei wird der Universitätschor, der von Bezirkskantor Horst Christill an der Orgel begleitet werden wird, die Messe op. 86 in D-Dur von Dvorak präsentieren, das Universitätsorchester wird die Ouvertüre zur Oper „La Clemenza di Tito“ von Mozart, die Violinromanze op. 50 von Beethoven, die Rhapsodie für Klavier und Orchester D-Dur von Olaf Meyer sowie einen Satz aus dem „Evening Concert“ des Studenten Mark Braun zur Aufführung bringen. Details zu den Solisten und weiteren Mitwirkenden werden später bekannt gegeben.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen.
Freitag 02.02.24 um 19.30 in der Marktkirche Bad Bergzabern – 2. Semesterabschlusskonzert (noch unter Vorbehalt!)*
Am Freitag den 02.02.24 soll das 2. Semesterabschlusskonzert in der Marktkirche Bad Bergzabern stattfinden. Programm und Mitwirkende sind identisch mit dem Konzert am 01.02. in Landau. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen.
*Dieser Termin steht momentan noch unter Vorbehalt.
Digitalisierung der universitären Ensembles
Im Hinblick auf das Arbeiten unter den Bedingungen der Pandemie hat die Universitätsmusik einige Schritte in Richtung Digitalisierung unternommen:
- In Kooperation mit der Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik wurden zahlreiche hochwertige USB-Mikrofone und mobile Audio-Interfaces angeschafft, die an Studierende ausgeliehen werden können, um ihnen die die Teilhabe an der digitalisierten musikalischen Arbeit zu erleichtern.
- Das Rechenzentrum richtet für die Universitätsmusik einen Server für die Software "Jamulus" ein. Diese Software ermöglicht das synchrone Musizieren in Echtzeit über das Netz.
- In Kooperation mit der Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik wurde ein modernes Tonstudio mit qualitativ sehr hochwertiger Hardware-Ausstattung eingerichtet.
Auch wenn inzwischen das Musizieren unter Präsenzbedingungen wieder möglich ist, sollen die Möglichkeiten, die auf diese Weise geschaffen wurden, selbstverständlich weiter genutzt werden.

Kooperation der Universitätsmusik am Campus Landau mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Am 1. Oktober 2020 wurde zwischen der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen einerseits, und der Universitätsmusik am Campus Landau, der Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik sowie der Landauer Gesellschaft für Musikkultur und Musikpädagogik andererseits ein Kooperationsabkommen beschlossen. Bei einem Pressetermin zu dieser Angelegenheit wurde die Staatsphilharmonie durch Intendant Beat Fehlmann und Konzertpädagoge Jochen Keller vertreten, die Uni Landau durch Prof. Tina Stolt, Dr. Oliver Weyrauch und UMD Dr. Olaf Meyer.
Der „Landau-Jingle“
Im Sommersemester 2015 leistete der Universitätschor einen Beitrag zum Stadtmarketing, indem er als Gruß zur Landesgartenschau ein kurzes Video mit dem eigens komponierten „Landau Jingle“ produzierte.
Pressemitteilung (Stadt Landau)

Die nächsten Termine
Sonntag 29.10.23 um 19.30 im Alten Kaufhaus: Chorkonzert
Für Sonntag den 29. Oktober um 19.30 Uhr laden der Chor der Ludwig-Maximilians-Universität München und die Universitätsmusik am Campus Landau zu einem Konzert mit Chor- und Klaviermusik unter dem Titel „Animalia“ im Alten Kaufhaus Landau ein. Dabei werden Werke u. a. von Janequin, Mendelssohn, Stanford, Debussy, Tavener und Whitacre aufgeführt werden. Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles der Uni in Landau werden sich in den Chor der LMU einreihen und unter der Leitung von Verena Egger musizieren. Am Klavier wird Tobias Stork mitwirken.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen.
--