Weiß die KI, dass sie nichts weiß?

Lesung und Diskussion von und mit
Prof. Dr. Katharina Zweig


Wann & wo?

Donnerstag, 20. November, 18.00 Uhr
Gebäude 42, Raum 110 
Eintritt frei!

Schon bald sollen wir alle lästigen Aufgaben von intelligenten Chatbots wie ChatGPT und Co. in Form von KI-Agentensystemen erledigen lassen können. Doch wie genau funktionieren die Sprachmodelle: Haben sie intellektuelle Fähigkeiten, die denen von uns Menschen ähneln oder sie gar übersteigen?

Katharina Zweig, vielfach ausgezeichnete Informatikprofessorin und Deutschlands führende KI-Erklärerin, zeigt in ihrem aktuellen Buch, was ChatGPT und Co. wirklich können und was nicht. Denn Sprachmodelle können weder im menschlichen Sinne zusammenfassen, noch vergleichen, analysieren oder bewerten, auch wenn es oft so aussieht. Zweig zeigt, wie wichtig es ist, menschliche und maschinelle Leistungen nicht zu verwechseln und warnt eindrücklich vor spektakulären, vielleicht sogar fatalen Misserfolgen beim Einsatz von KI-Agentensystemen, die auf Sprachmodellen basieren.

R E F E R E N T I N

Katharina Zweig ist seit 2012 Informatikprofessorin an der RPTU, wo sie den deutschlandweit einmaligen Studiengang Sozioinformatik ins Leben gerufen hat und das Algorithm Accountability Lab leitet. Sie wurde unter anderem mit dem DFG-Communicator-Preis für Wissenschaftskommunikation und dem GDD-Datenschutz-Preis ausgezeichnet, ist KI-Botschafterin des Landes RLP und als Expertin für verschiedene Bundesministerien tätig.

I N F O S


Veranstaltungsort 

Gebäude 42, Raum 110 

Parkmöglichkeiten

Parkhaus (Mo-Fr)
Parkplatz (Kurt-Schumacher Str.)
​​​​Parkplatz (Mensa)