Wolle selbst spinnen

Workshop mit Katharina Rediger


Wann & wo?

Sonntag, 7. Dezember, 14.00 bis 18.00 Uhr
Gebäude 86, Raum 104
Anmeldung nötig!

Streichgarn, Kammgarn, einfach, zweifach, dreifach verzwirnt – in Zeiten von Fast Fashion machen wir uns wenig Gedanken darüber, aus welchem Material unsere Kleidung besteht und wie sie hergestellt wird. Bei unserem Workshop fangen wir ganz von vorne an und spinnen Wolle selbst zu Garn. Slow Fashion in Reinform. 

Bei einer Einführung von Workshop-Leiterin Kathi, die schon fast jede erdenkliche Faser versponnen und gefärbt hat, fühlst du dich durch die Welt der tierischen und pflanzlichen Fasern, erfährst etwas über Kaden, Wollkämme, Spinnräder und Kammzüge und erlernst das Spinnen mit einer Handspindel. Deine Spindel und 200 Gramm Merino-Wolle (genug Material z. B. für eine Mütze) werden bereitgestellt. Spinnen ist eine meditative Tätigkeit, die unsere vom Smartphone geplagten Finger mal ganz anders in Bewegung versetzt und den Kopf frei macht. Die Wertschätzung für das Naturprodukt Wolle kommt dann von ganz allein.

W O R K S H O P - 
L E I T E R I N

Katharina Rediger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Chemie an der RPTU Kaiserslautern und begeisterter Woll-Fan. Ihre selbstgesponnene Wolle verarbeitet sie zu allem, was man sich vorstellen kann.

I N F O S


A U S G E B U C H T !
Du kannst dich immer noch für die Warteliste anmelden.

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung über unser 

Anmeldeformular
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Studierende werden bevorzugt berücksichtigt.


Bezahlung

18. & 19. November, 9.00 – 13.00 Uhr & 15.00 – 17.00 Uhr 
CampusKultur-Büro, Gebäude 86, Raum 111 (Davenportplatz 12).
Bitte den Teilnahmebetrag passend und in bar mitbringen.

Teilnahmebeitrag:
Studierende 10,- €
Mitarbeitende 14,-€
Externe 18,-€


Veranstaltungsort 

Gebäude 86, Raum 104 (von der Mensa aus über die Brücke)

Parkmöglichkeiten

Parkplatz (Kurt-Schumacher Str.)