Meldungen
World Café zur lokalen Resilienz in Zeiten der Klimakrise – Moderation durch Samantha Ruppel
Im Rahmen der internationalen Point Sud Conference “Climate Crisis Adaptation, Local-Level Resilience and Conflict: Dynamics, Trends and Patterns” (11.–13. November 2025, University of Ghana, Accra) moderierte Samantha Ruppel von der Friedensakademie Rheinland-Pfalz ein World Café, das den Austausch zu zentralen Fragen rund um Klima, Konflikt und Resilienz förderte.
Das World Café-Format lud die Teilnehmenden dazu ein, in wechselnden Kleingruppen zu vier thematischen Tischen miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Diskussionen konzentrierten sich auf folgende Themenfelder: Big Geopolitical Questions / Global Power, Environmental and Water Resources (and Conflicts), Local Resilience, Intersectional Vulnerabilities.
Durch die rotierende Struktur des Formats konnten vielfältige Perspektiven und Erfahrungen miteinander verknüpft werden. An jedem Tisch moderierte eine Gastgeberin oder ein Gastgeber die Gespräche, dokumentierte die wichtigsten Erkenntnisse und trug diese am Ende der Session in einer gemeinsamen Abschlussrunde zusammen.
Das World Café bot damit einen lebendigen Raum für interdisziplinären Dialog und Vernetzung – mit dem Ziel, neue Impulse für Forschung und Praxis im Bereich Klimaresilienz und Konflikttransformation zu gewinnen.

