
Online-Workshop in english | 09 am
Ein interaktiver Workshop für Mitarbeiterinnen der RPTU am 9.12. von 9.30 bis 16 Uhr auf dem Campus in Kaiserslautern
Grenzüberschreitungen und übergriffiges Verhalten – ob offen oder subtil – erleben viele Frauen* im beruflichen wie im privaten Alltag. Solche Situationen können verunsichern, wütend machen oder hilflos zurücklassen. Vielleicht kennen auch Sie das Gefühl, in einem entscheidenden Moment sprachlos gewesen zu sein oder sich gefragt zu haben, wie Sie besser hätten reagieren können.
In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit, sich in einem geschützten Rahmen mit dem Thema auseinanderzusetzen – unabhängig davon, ob Sie selbst betroffen waren, eine Situation miterlebt haben oder sich mehr Handlungssicherheit für zukünftige Herausforderungen wünschen.
Ziel ist es, Sie zu stärken: im Umgang mit Grenzüberschreitungen, in der Kommunikation mit schwierigen Gesprächspartner*innen und in der klaren, selbstbewussten Positionierung. Sie erhalten Impulse zur Selbstreflexion, lernen Strategien der Selbstbehauptung kennen und entwickeln individuelle Reaktionsmöglichkeiten – für mehr Sicherheit, Souveränität und innere Stärke im Alltag.
Darüber hinaus bietet der Workshop Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und die Möglichkeit, sich mit anderen Frauen* zu vernetzen.
Inhalte und Ziele des interaktiven Workshops
Stärken Sie Ihre Handlungskompetenz, entwickeln Sie neue Perspektiven und gehen Sie gestärkt aus dem Workshop hervor.
Teilnehmerinnen
Mitarbeiterinnen aller Statusgruppen der RPTU
Trainerin
Silke Gorges, Expertin für Persönlichkeitsstärkung, Konfliktkommunikation, Sicherheitstraining, Gewaltprävention und Teamstärkung; Kampfsportmeisterin (4. Dan Jiu Jitsu); Mediatorin und Coach
Anmeldungen
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Mail an s.karnel[at]rptu.de
Die Angebote innerhalb dieses Programmes liegen grundsätzlich im dienstlichen Interesse. Die Teilnahme ist Dienstzeit. Klären Sie vor der Anmeldung mit der*dem Vorgesetzten ab, ob diese*r mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme
Gleichstellung, Vielfalt & Familie RPTU Kaiserslautern-Landau
Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
E francesca.vidal[at]rptu.de
Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
E karina.pallagst[at]ru.rptu.de
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771
Leitung
Natascha Compes M.A.
Bürgerstraße 23
EG Raum 053
T +49 (0)6341 280-32537
E natascha.compes (at) rptu.de
Geschäftsstelle Kaiserslautern Postfach 3049 Familienservice Kaiserslautern | Geschäftsstelle Landau Bürgerstraße 23 Familienservice Landau |