
Impulse für die Hochschulentwicklung
Vision RPTU 2035
Die Fusion der Standorte Kaiserslautern und Landau zur RPTU wird als Chance genutzt, um sich über die Arbeit an gemeinsamen Zukunftsbildern im Schulterschluss auszutauschen und auf den Weg zu machen. Hierzu werden Impulse initiiert und Veranstaltungen durchgeführt. Diese können in der Zukunft dabei helfen, eine Vision der RPTU 2035 zu entwickeln
Veranstaltungen und Impulse
Die Mitglieder der RPTU erhalten die Möglichkeit, von Expert:innen anderer Universitäten zu lernen und Ideen für die Entwicklung der Vision zu generieren. Dabei soll der fach-, statusgruppen- und standortübergreifende Dialog angeregt werden.
Themenschwerpunkte sind die Felder rund um moderne Organisationsmodelle, Internationalisierung, Attrahierung von Studierenden, Visionsprozesse anderer Universitäten und das Thema Digitalisierung.

Am 05.02.2025 hat Prof. Sascha Spoun, Präsident der Leuphana Universität in Lüneburg zum Thema „Gelingende Veränderungsprozesse in der Hochschulentwicklung" in einem anschaulichen und lebhaften Vortrag die Entwicklung der Universität und deren Weg vorgetragen. Schwerpunkte bildeten sowohl die Modernisierung und Strukturentwicklung in Forschung und Lehre als auch auch die Themen Leben am Campus und Nachhaltigkeit.
Unter dem Titel „Studium & Lehre 2035 – Hochschulbildung (aus) der Zukunft“ hatte Prof. Beatrix Busse am 24.07.2024 mit Mitgliedern der RPTU darüber gesprochen, welche Herausforderungen und Anforderungen an Studium und Lehre einer zukünftigen Universität von Bedeutung sind. Der Vortrag wurde ergänzt um einen Workshop, in dem Frau Busse ihr Arena-Konzept vorgestellt hat.


Am 29.5.2024 hat Prof. Tanja Brühl zum Thema „Strategie als Chance“ mit Mitgliedern der RPTU erörtert, welche Gelingensfaktoren für den Start und die Durchführung des Strategieprozesses an der TU Darmstadt maßgeblich gewesen sind und wo die Universität mit ihrem Prozess heute steht.
News
Anstehende Veranstaltung:
Informationen folgen!
Aufzeichungen der vergangenen Veranstaltungen:
Gelingende Veränderungsprozesse in der Hochschulentwicklung mit Prof. Dr. Sascha Spoun am 05.02.2025
- Aufzeichnung folgt
Studium & Lehre 2035 an der RPTU mit Prof. Dr. Beatrix Busse am 24.07.2024
Strategie als Chance mit Prof. Dr. Tanja Brühl am 29.05.2024