Aktuelle Neuigkeiten und Termine

Orange the World: Gewalt gegen Frauen entgegentreten

orangefarbene gespreizte Hand vor schwarzem Hintergrund

Während 2022 noch ein Mann seine (Ex-)Partnerin jeden Tag zu ermorden versuchte, und es jeden dritten Tag schaffte, gelang dies 2023 schon jeden zweiten Tag. Die Gewalt nimmt zu (vgl. https://unwomen.de/gewalt-gegen-frauen-in-deutschland/ [18.11.2024]). Besorgniserregend ist dabei, dass Vertreter neuer Männlichkeitsideologien Vergewaltigung und sexuelle Belästigung sowie Hate-Speach als gerechtfertigt erachten und dies öffentlich kundtun, wie zuletzt in den USA nach dem Wahlsieg von Donald Trump. 

Nicht nur für Frauen, auch für besonders bedrohte Personen wie insbesondere LGBTQ+ bedeutet dies, sich - auch in Deutschland - gegen diese Gewalt verstärkt zur Wehr setzen zu müssen und dass wir/sie Verbündete benötigen, die sich gegen Gewalttäter*innen stellen.

Umso wichtiger ist es, sich entsprechend zu positionieren und im Rahmen der Internationalen Aktionstage gegen Gewalt an Frauen - Orange the World - auf die aktuelle Lage hinzuweisen.

Unsere Aktionen:

Wer an der RPTU von sexualisierter Gewalt und Belästigung betroffen ist, kann sich an die verschiedenen Anlaufstellen sowie die Beschwerdestelle wenden. Weitere Informationen: https://rptu.de/gleichstellung-vielfalt-und-familie-an-der-rptu/zentrale-gleichstellungsbeauftragte/sexualisierte-belaestigung-gewalt-und-diskriminierung

Einen guten Einblick in die Thematik bietet - in unterhaltsamer Form - eine Comedy-Sendung der Anstalt vom 12.11.24 unter dem Titel "Freunde des Patriarchats" inklusive einem Faktenscheck.


Die UN-Kampagne „Orange the World“ macht seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Sie ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird.

Kontakt

Dr. Cornelia Rövekamp, c.roevekamp[at]rptu.de 
Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie / Leiterin der Geschäftsstelle Kaiserslautern

in Zusammenarbeit mit dem
Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der RPTU

orangefarbene gespreizte Hand vor schwarzem Hintergrund

Die Gleichstellung auf Social Media

News Archiv

KONTAKT

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Francesca Vidal
Sitz: RPTU in Landau
T +49 (0) 6341 280-32770
francesca.vidal[at]rptu.de

Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Dr. Karina Pallagst
Sitz: RPTU in Kaiserslautern
T +49 (0) 631 205-5155
karina.pallagst[at]ru.rptu.de 

Büro der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Juliane Märdian
Bürgerstraße 23 I Raum 043 , EG
76829 Landau in der Pfalz
T +49 (0)6341 280-32771

Team

Home

Stabstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie

Leitung
N.N.

Geschäftsstelle Kaiserslautern

Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
Gebäude 57, EG
E gleichstellung-vielfalt-familie-kl (at) rptu.de

Familienservice Kaiserslautern
Leslie Schleese
T +49 (0) 631 205-4323
Gebäude 57, Raum 271
E l.schleese (at) rptu.de

Team

Home

Geschäftsstelle Landau

Bürgerstraße 23
76829 Landau in der Pfalz
Gebäude BS, EG
E gvf-ld (at) rptu.de

Familienservice Landau
Eva Borries
Gebäude BS, Raum 044
T +49 (0) 6341 280-32539
E eva.borries (at) rptu.de

Team

Home