SLZ
Angebote auf einen Blick
Das ZIDiS der RPTU unterstützt Studierende durch verschiedene kostenfreie Angebote dabei, Strategien und Methoden rund um das Thema Selbstlernen und Studienorganisation kennenzulernen und aktiv zu erproben
Unsere meistbesuchten Angebote im Überblick:
Diemersteiner Selbstlerntage Trainingsreihe für Präsenzstudierende der RPTU
Thematische Workshops Studienbegleitende Workshops für Studierende der RPTU
Studienbegleitendes Coaching für Studierende der RPTU (auf Deutsch und auf Englisch)
Online-Angebote eDSL zur Stärkung überfachlicher Kompetenzen für Studierende und Mitarbeitende der RPTU
Orientierungsstudium RPTUzero für Studieninteressierte
Überblick über anstehende Termine
Was ist das ZIDiS?
Das ZIDiS, angesiedelt beim Vizepräsidenten für Studium und Lehre, bildet eine zentrale Anlaufstelle für Studierende der RPTU. Durch verschiedenste Angebote haben Studierende die Möglichkeit, ihre Selbstlern- und Selbstmanagementkompetenz zu stärken. Dabei sind alle Angebote des ZIDiS kostenfrei für Präsenzstudierende.
Einige der Angebote können auch von den Fernstudierenden und Mitarbeitenden der RPTU wahrgenommen werden.
Projektförderung
Das Selbstlernzentrum (seit 01.01.2023 ZIDiS) wurde im Zeitraum 10/2016 bis 03/2021 im Rahmen des BMBF-Projekts „Selbstlernförderung als Grundlage. Die Förderung von Selbstlernfähigkeiten als integriertes Konzept universitärer Lehre“ aufgebaut (siehe Projekthomepage Selbstlernförderung als Grundlage). Das Projekt wurde im gemeinsamen Programm des Bundes und der Länder für Bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre („Qualitätspakt Lehre“) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Einzelne Teilmaßnahmen wurden mit Förderung aus Hochschulpaktmitteln (II und III) umgesetzt.
Das Online-Angebot eDSL wurde zudem von dem Projekt Offene Kompetenzregion Westpfalz mitgestaltet. Dieses Projekt wurde im Zeitraum 10/2011 bis 09/2017 im Rahmen des Wettbewerbs „Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen“ aus Mitteln des BMBF gefördert.
Der Kalenderübersicht (hier als PDF) sind die Termine unserer Angebote zu entnehmen. Hinweis: Die Online-Selbstlernmodule (eDSL) können jederzeit belegt werden. Das individuelle Coaching für Studierende und Nachwuchswissenschaftler*innen ist jederzeit möglich, die Termine erfolgen nach individueller Vereinbarung.